Zeige 10 von 780 Ergebnissen
-
Open Educational Resources in der Weiterbildung – Ein Themenspecial auf wb-web klärt über Chancen und Risiken auf
Open Educational Resources (OER) – oder Freie Bildungsressourcen – sind gerade ein heißes Thema in der Weiterbildung. Als Dauerbrenner auf verschiedenen Barcamps werden diese Bildungsressourcen aber noch oft unter einem Schulfokus betrachtet. Daher wird wb-web zum Launch ein Themenspecial zum Einsatz, zu Chancen und Risiken von OER anbieten. Neben...
-
Impressum
ImpressumAnbieterkennzeichnung nach § 5 TMG:Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. German Institute for Adult Education Leibniz Centre for Lifelong Learning Heinemannstraße 12-14 53175 Bonn GermanyT +49 (0)228 3294 – 0 F +49 (0)228 3294 – 399 E-Mail: info@die-bonn.de Vertreten durch den Vorstand: B...
-
Instructional Desgin
CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Digitalwegweiser NRW – Wissen, das verbindet.
Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Sie möchten sich inspirieren lassen, Ihre Erfahrungen teilen und mit Mitstreiter*innen vernetzen, um ge...
-
Working out loud, Agiles Lernen und Makerspaces
Lernen in der Arbeitswelt bedeutet in Zukunft, mit anderen über Lernprozesse zu reden, die Lernziele während des Lernprozesses zu verändern und bewusst aus eigenen Fehlern zu lernen. Dies sind Trends, die in den Sozialen Medien behandelt werden, wenn man nach Inhalten zum Thema "Weiterbildung" sucht. Zum zweiten Mal hat das mmb Institut für w...
-
FACHTAG Digitales Lernen für DaF/DaZ-Lehrende
Der „FACHTAG Digitales Lernen - Digitale Begeisterung im Unterricht“ des MigraNet-Teilprojekts "Berufsbezogenes Deutsch" richtet sich an alle Lehrenden – bundesweit und trägerübergreifend – für Deutsch als Fremd- /Zweitsprache. Der Fachtag findet am 16. November 2019 an der Münchner Volkshochschule statt und ist gebührenfrei.Es erwarten Sie di...
-
Werkstatt Digitale Formate 2020
Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...
-
Onlinekurs Coaching und Beratung
Das Projektteam ACCEnT hat einen kostenlosen Onlinekurs zum Thema Coaching und Beratung schwer erreichbarer Zielgruppen veröffentlicht. In vier verschiedenen Themenbereichen stehen Lernpfade zur Verfügung, die mit Hintergrundinformationen, Videos, Podcasts und Quizaufgaben zeigen, wie Beratung und Coaching gelingen kann, Zielgruppen effektiv errei...
-
Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile
Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...
-
Unterstützung bei allen Fragen: der Online-Tutor
Ein Online-Tutor - auch E-Coach oder Moderator genannt – unterstützt die Lernenden bei Fragen zur Technik, zu Inhalten oder Aufgaben und sorgt dafür, dass sich die Lernenden in der virtuellen Lernumgebung wohl und ernst genommen fühlen.Die Rolle des Tutors darf beim Online-Lernen nicht unterschätzt werden. Tutoren unterstützen die Lernenden und da...