Zeige 10 von 780 Ergebnissen

  1. Blog
    Open Educational Resources in der Weiterbildung – Ein Themenspecial auf wb-web klärt über Chancen und Risiken auf

    Open Educational Resources (OER) – oder Freie Bildungsressourcen – sind gerade ein heißes Thema in der Weiterbildung. Als Dauerbrenner auf verschiedenen Barcamps werden diese Bildungsressourcen aber noch oft unter einem Schulfokus betrachtet. Daher wird wb-web zum Launch ein Themenspecial zum Einsatz, zu Chancen und Risiken von OER anbieten. Neben...

  2. News
    Neu: Das interaktive wb-web Themennetz

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Orientieren Sie sich an der Struktur eines U-Bahnplans: Steigen Sie an einer beliebigen Station zu und best...

  3. Impressum

    ImpressumAnbieterkennzeichnung nach § 5 TMG:Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. German Institute for Adult Education Leibniz Centre for Lifelong Learning Heinemannstraße 12-14 53175 Bonn GermanyT +49 (0)228 3294 – 0 F +49 (0)228 3294 – 399 E-Mail: info@die-bonn.de Vertreten durch den Vorstand: B...

  4. Instructional Desgin

    CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)

  5. Folge 7: Barrierefreiheit

    Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den  Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, A...

  6. Blog
    Working out loud, Agiles Lernen und Makerspaces

    Lernen in der Arbeitswelt bedeutet in Zukunft, mit anderen über Lernprozesse zu reden, die Lernziele während des Lernprozesses zu verändern und bewusst aus eigenen Fehlern zu lernen. Dies sind Trends, die in den Sozialen Medien behandelt werden, wenn man nach Inhalten zum Thema "Weiterbildung" sucht. Zum zweiten Mal hat das mmb Institut für w...

  7. News
    Digitalwegweiser NRW – Wissen, das verbindet.

    Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Sie möchten sich inspirieren lassen, Ihre Erfahrungen teilen und mit Mitstreiter*innen vernetzen, um ge...

  8. News
    Themen der Weiterbildung

    Was beschäftigt die Weiterbildungsbeauftragten in Unternehmen? Dieser Frage geht die Trendstudie „Corporate Learning 2015/16“ des Swiss centre for innovations in learning (scil) und der Universität St. Gallen nach. Befragt wurden 121 Learning Professionals – Trainer, Programm- und Gesamtverantwortliche in der Personalentwicklung großer Firmen im d...

  9. News
    Learning Analytics

    Neue Methoden und Werkzeuge im Bereich Learning Analytics sollen Weiterbildung – auch in der beruflichen Bildung – planbarer machen. Die Personalabteilungen sammeln hierzu eine Fülle von Daten über Fertig- und Fähigkeiten, Aus- und Fortbildungsnachweise sowie Interessen und informellen Kompetenzen der Mitarbeitenden. CHECKpoint eLearning stellt ne...

  10. Forschung quergelesen
    Selbstregulierung als ein Erfolgsfaktor im Blended Learning?

    Wie gehen Lernende mit den Herausforderungen eines Lernangebots um? Wie bewältigen sie Aufgaben, wie teilen sie ihre Zeit ein, wie reagieren sie bei Problemen, können sie Hürden auch emotional verarbeiten, halten sie durch und können sie rechtzeitig nach Unterstützung fragen? Diese Fragen werden mit dem Begriff Selbstregulierung erfasst. Gerade be...