Zeige 10 von 2334 Ergebnissen

  1. Forschung quergelesen
    Grundbildung meets Digitalisierung: Digitalkompetenz ist nicht Digitalkompetenz

    Viele Menschen tun sich schwer mit dem Leben im Digitalen und den dazugehörigen Anforderungen, Anwendungen und Möglichkeiten. Digitalkompetenz ist deshalb in aller Munde und oft stehen technische Erfordernisse im Mittelpunkt, die notwendige Lese- und Schreibfähigkeiten werden dabei gerne vergessen oder als selbstverständlich vorausgesetzt – doch d...

  2. Folge 3: Blogs für Lehrende

    Blogs für Lehrende Weblogs in der Bildung einsetzenFolge 3 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Wenn es um die Vermittlung von Wissen geht, gehören Weblogs zu den ersten Anlaufstellen im Internet. Warum also nicht auch die Ergebnisse eines Seminars im Netz sichtbar machen? Oder das eigene Know-how darstellen? Wie Blogs für die ...

  3. Dossier
    Nachhaltigkeit

    Der Begriff  "Nachhaltigkeit" stammt aus der preußischen und sächsischen Forstwirtschaft.  Das Prinzip Nachhaltigkeit besagt, dass  nicht mehr Holz geschlagen werden darf, als nachwächst.  Generalisiert  man diese Aussage und bezieht sie auf die Weltwirtschaft, anstatt auf die Forstwirtschaft, wird aus "Es wird nicht mehr ...

  4. Handlungsanleitung
    Formulierungshilfen für Lernziele

    „Nach Abschluss der Veranstaltung sollten die Teilnehmenden in der Lage sein…“ oder „Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme wissen die Teilnehmenden…“  - eignen sich diese Formulierungen zur Beschreibung von Lernergebnissen? In diesen Listen finden Sie Verben, die Ihnen dabei helfen, kognitive, affektive und motorische Lernziele effektiv zu for...

  5. Handlungsanleitung
    neuroflash – KI-basierter Content-Generator für Recherche, Blog und SEO

    Ein neues KI-Tool, das gezielt die digitale Contenterstellung erleichtern soll und gleichzeitig DSGVO-konform ist? Angesichts der Vielzahl an Angeboten wollten wir wissen, was neuroflash tatsächlich leistet: Das Tool bietet über 100 Textvorlagen, eine unterstützende Schreibassistenz, Plagiatsprüfung und integrierte SEO-Optimierung.

  6. Linkliste
    Wo finde ich kostenlose Bilder?

    Wo finde ich kostenlose Bilder?Man findet schnell und leicht, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet,  wenn da nicht die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder. 

  7. News
    8. Podcast online: Erwachsenenbildung barrierefrei

    Im achten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Herrn Vogl vom Projekt "Erwachsenenbildung barrierefrei" und Herrn Heider, einem der Teilnehmenden aus dem Projekt. Ziel des Projektes ist einerseits die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Angeboten der Erwachsenen- und Weiterbildung, andererseits der Einsatz von Menschen mit Beeinträch...

  8. Checkliste
    Die CC-Lizenzen im Überblick – Welche Lizenz für welche Zwecke?

    Zur passenden Lizenz mit vier einfachen Fragen und einer InfografikMit freien Lizenzen können Urheber selbst entscheiden, unter welchen Bedingungen andere ihre Werke nutzen können. Die unterschiedlichen Lizenzen der gemeinnützigen Organisation Creative Commons (CC) bieten einen guten Kompromiss aus Einfachheit und Rechtssicherheit. Wir stellen im ...