Zeige 10 von 2350 Ergebnissen
-
Politische Grundbildung
Politische Grundbildung ist bezogen auf reale politische Verhältnisse, die teilweise schwer durchschaubar sind, auf Ungleichheiten oder wirkungslos erfahrenem eigenem politischem Handeln, auf bedrohlich wirkenden Wandel. Damit sind Akteure Betroffene und Protagonisten, die versuchen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In dieser Dossierfolge fin...
-
Unterrichtsmaterialien für Alphabetisierungskurse
Unterrichtsmaterialien für AlphabetisierungskurseIn dieser Liste finden Sie sowohl kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download, wie auch Informationen zu Werken, die für bestimmte Angebote zugelassen sind. Letztere sind ggf. kostenpflichtig. Die Liste ist alphabetisch nach Anbietern sortiert. Da diese Liste niemals vollständig sein kann, nehmen w...
-
Folge 1: Aus Praxis und Forschung
Die politische Erwachsenen- und Weiterbildung ist Gegenstand zahlreicher Praxis- und Forschungsprojekte. In dieser Dossierfolge stellen wir Ihnen einige davon vor, legen ein besonderes Augenmerk auf den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und zeigen Ihnen verschiedene Publikationen zum Thema.Wenn Sie Projekte, Publikationen oder Er...
-
Politische Erwachsenenbildung
"Reichstagskuppel" CC-BY-SA 3.0 DE von Lars Kilian
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in allen Lebensbereich zunehmende Relevanz. Egal ob im Bereich Ernährung, im Unternehmensmanagement, im Fortbewegungssektor oder in der Stadtplanung: Überall wird der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit laut. Um Menschen weltweit für eine Verbesserung in Sachen Klimaschutz, Ressourcennutzung und sozialer Gerechtigkeit zu ...
-
Verbände Kulturelle Bildung
Verbände "Kulturelle Bildung"
-
Historische Kompetenz – eine Grundkompetenz demokratischer Bürger
Mit Mitteln der Europäischen Kommission wurde das Projekt „Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für politische Grundbildung“ gefördert. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung von Angeboten für die Aneignung von Grundkompetenzen, „über die jeder demokratische Bürger verfügen sollte, um über gesellschaftlic...
-
Interkulturelle Bildung
Interkulturelle Bildung ist in einer Migrationsgesellschaft ein elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben. Sie eröffnet Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation. In dieser Dossierfolge finden Sie Möglichkeiten als Lehrende, sich selbst weiterzubilden, Sie finden Methodensammlungen u...
-
Wir brauchen Perspektivwechsel: Politische Erwachsenenbildung als Koproduktion
Frau Dr.in Helle Becker von der Transferstelle politische Bildung fordert in diesem Blogbeitrag einen Perspektivwechsel in der politischen Erwachsenenbildung. Zielgruppen würden konstruiert und mangelnde Nachfrage fälschlicherweise als politisches Desinteresse gedeutet. Die politische Erwachsenenbildung sollte kooperativ und kollaborativ gestaltet...
-
Förderung Kultureller Bildung
Förderung Kultureller Bildung