Zeige 10 von 359 Ergebnissen
-
Alphabetisierung und Grundbildung am Arbeitsplatz
Eine bezahlte Arbeit zu haben ohne ausreichend Lesen und Schreiben zu können, scheint in der modernen Arbeitswelt kaum möglich zu sein. Aber: Weit über die Hälfte der 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten ist in Beschäftigung. Was wissen eigentlich die Kollegen und Kolleginnen, die Vorgesetzten und die Personalverantwortlichen über diese Problem...
-
Informationen, Daten und Fakten zur Alten- und Altersbildung
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen. Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
-
Seniorenbildung national
Seniorenbildung nationalDie Linkliste gibt einen Überblick über weitere Akteure und Netzwerke, die in der Altenbildung aktiv tätig sind.Einrichtungen der Wohlfahrt und konfessionelle Einrichtungen AWO Bezirksverband Westliches WestfalenAWO Ennepe-RuhrDemografie-Initiative der CaritasFreie Wohlfahrtspflege NRWKatholisch-Soziales InstitutStiftu...
-
Mit der APP Kultur erleben
Sie sind vielfältig einsetzbar, überall verfügbar, digital – die Kultur-Apps. Das digitale Angebot für das eigene Smartphone oder Tablet lädt nicht nur zur selbstständigen Entdeckungsreise ein, es ermöglicht auch den Einsatz im Rahmen eines Kursangebots zur Kulturen Bildung und fördert den Austausch über Werke und deren Hintergrund. So können bei ...
-
wb-web weiter auf Erfolgskurs
Nun ist das Portal wb-web für die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereits zwei Jahre online. Wir wollen den Jahresbeginn zum Anlass nehmen das letzte Jahr zu resümieren und einen Ausblick auf 2018 zu geben.Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, das im Wesentlichen geprägt war von vielen neuen freien Bildungsinhalten, einer wac...
-
Netzwerke und Akteure Gesundheitskompetenz
Netzwerke und Akteure GesundheitskompetenzDie nachfolgenden Einrichtungen und Aktiven engagieren sich bei der Vermittlung der Gesundheitskompetenz in verschiedenen Zusammenhängen und aus verschiedenen Perspektiven. Ihre Einrichtung ist noch nicht dabei? Gern nehmen wir weitere auf. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail mit dem Namen der Inst...
-
Kritikbogen für ein Portfolio
Ein Portfolio oder Lerntagebuch ist ein Instrument, das Kursteilnehmenden helfen soll, ihre Lernfortschritte festzuhalten. Mit diesem Kritikbogen können Sie Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Hilfsmittel zur gegenseitigen Beurteilung der Portfolios an die Hand geben. Die Checkliste finden Sie hier als docx und pdf-Datei.
-
Hundert Mal wiederholen und nicht ausrasten
Interview mit Marlien Meir über ihre Erfahrungen als Kursleiterin in einem Deutschkurs für Geflüchtete „Nicht Bach, sondern Bauch heißt das Körperteil“, korrigiert Marlien Meir ihre Teilnehmenden im Kurs „Deutsch für Geflüchtete am Nachmittag“ an der Volkshochschule (VHS) Gütersloh. 19 Geflüchtete sind erschienen, um mit der Sprachlehrerin die deu...
-
"Die Jungen wissen, dass das ihre Zukunft ist"
Wie verändert die Digitalisierung das professionelle Handeln als Weiterbildner? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrende? Welche Widerstände können Organisationen und Lehrenden begegnen? Auf diese Fragen versuchten die Referentinnen und Referenten im wb-web-Webinar „Weiterbildungs-Arbeit 4.0“ Antworten zu geben. Es gab vier i...
-
Der Wissenstransfer aus dem Seminarraum in den Alltag
Sind Sie als Dozent von dem Thema überzeugt? Ist es alltagstauglich? Macht der Transfer Sinn? Das ist Ihre Haltung – gespiegelt durch Ihre Kommunikation – Sie sind Vorbild! Jetzt noch eine angenehme Lernatmosphäre schaffen! So gelingt Wissensvermittlung.Bieten Sie Maßanfertigung statt Konfektion – indem Sie auf die Individualität der Teilnehmer so...