Zeige 10 von 223 Ergebnissen
-
Ernte-Dank statt Protokoll
Ernte-Dank statt Protokoll
-
Alphabetisierung und Grundbildung
wb-web nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017 zum Anlass, das neue Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ zu veröffentlichen. Vom 4. bis 8. September stellen wir täglich Inhalte auf der Seite Alphabetisierung ein. Wissenswertes zur AlphaDekade 2016-2026, hilfreiche Portale und Apps, Lehrende finden neben Handlungsanleitungen,...
-
Beruf und Alphabetisierung
Potenziale nutzen und Mitarbeitende fördern
-
Konfliktlösung mit TZI-Konzept
„Ich habe hier nichts gelernt“ - mit einem solchen Satz können Teilnehmende sehr deutlich signalisieren, dass sie ein Problem mit dem Unterricht und folglich mit dem Kursleitenden haben. Die Ursache muss nicht sein, dass die Kursleitung die Lerninhalte unverständlich vermittelt hat. Aber: Offensichtlich besteht Handlungsbedarf, weil Unzufriedenhei...
-
Ein neuer Ort für Materialien zur Alphabetisierung und Grundbildung
Die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) geht zum Welttag der Alphabetisierung 2022 online. Sie bietet Lehrenden eine Vielzahl Materialien und Curricula. PAG ergänzt die Serviceleistungen des DIE für Lehrende in der Erwachsenen- ...
-
Die Trotzburg: Für Kommunikation und Entscheidungsfindung sensibilisieren
Die Trotzburg ist auch bekannt als "Die belagerte Stadt". Es ist eine spielerische Methode, um die Teilnehmenden für Kommunikation, Entscheidungsfindung und Gruppenverhalten zu sensibilisieren.
-
Bewerbung als Kursleiter/in an Volkshochschulen
Wenn man nicht von seiten einer Volkshochschule angefragt worden ist, bewirbt man sich mit einer Initiativbewerbung an der Volkshochschule seiner Wahl. Die Checkliste gibt einen Überblick, welche Unterlagen nicht fehlen dürfen, sowie Tipps, worauf man als Lehrender in seiner Bewerbung noch hinweisen könnte. Insbesondere, wenn man ein Thema anbiete...
-
Mehr Aufträge - mehr Honorar
Die zweite „Honorar- und Gehaltsstudie Trainer, Berater und Coachs“ aus dem Bonner Fachverlag managerSeminare zeigt aktuelle Entwicklungen der tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten in der Weiterbildungsbranche. Die guten Nachrichten: Ein deutliches Auftragsplus und die Honorarsätze sind gestiegen. Allerdings: „Die Honorarspreizung hingegen ist und ...
-
Arbeit-von-Morgen-Gesetz
Im August von Arbeitsminister Hubertus Heil angekündigt, liegt nun der Referentenentwurf mit Stand vom 4. November 2019 für das Arbeit-von-Morgen-Gesetz vor. Unter anderem soll mit dem neuen Gesetz das Qualifizierungschancengesetz weiterentwickelt werden, um dem durch die Digitalisierung bedingten Strukturwandel und dem Fachkräftemangel entgegenzu...
-
wb-web stellt sich auf der didacta 2016 in Köln vor
Die Bildungsbranche versammelt sich jedes Jahr auf der didacta in Köln. Ein willkommener Anlass für uns als neues Informations- und Vernetzungsportal, uns den Weiterbildungsinteressierten auf der diesjährigen Bildungsmesse vom 16. bis zum 20. Februar 2016 vorzustellen.