Zeige 10 von 220 Ergebnissen

  1. Netzwerke und Akteure in der Alten- und Altersbildung

    Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gern regionale wie bundesweite Akteuren und Netzwerke vorstellen. Neben den hier hervorgehobenen Akteuren finden Sie im Anhang eine Linkliste, die noch eine Vielzahl weiterer  Aktiver enthält, hierzu zählen neben Universitäten  Wohlfahrtsverbände und konfessionelle Einrichtungen.Sollten Sie weitere Akteure und Ne...

  2. Blog
    Eigene Fähigkeiten erkennen – fremde Kultur kennenlernen

    Der ProfilPASS in der Beratung von geflüchteten Jugendlichen - Wenn es um die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei ihrer Berufswahl geht, orientieren sich Schulen längst nicht mehr ausschließlich an schulischen Leistungen. Im Kontext ihrer Berufsorientierung nutzen die meisten weiterführenden Schulen inzwischen ganzheitlich ausgerichtet...

  3. News
    Alles durch digitale Medien?

    "Alles durch digitale Medien?", mit dieser Frage überschreibt Prof. Josef Schrader seinen Beitrag in der jüngsten Ausgabe der DVV-Zeitschrift diskurs. Der Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) nimmt damit Bezug auf das Motto des diesjährigen Deutschen Volkshochschultags "Digitale Teilhabe für alle". Der Beitrag steht a...

  4. News
    wb-web begrüßt seinen 5000sten registrierten User

    Eine erfreuliche Meldung in eigener Sache. wb-web  kann seit heute 5000 registrierte Benutzer auf der Plattform zählen. Damit versammelt wb-web eine der größten, trägerübergreifenden  Communities der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland! Wir sagen  "Herzlich willkommen in der wb-web Gemeinschaft" und  freuen uns auf we...

  5. News
    Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung

    Die Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg veröffentlicht die Handreichung „Arbeitsorientierte Grundbildung – Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden“. In ihr werden verschiedene Projekte zur AoG und die beteiligten Institutionen vorgestellt. Die positiven Erfahrungen der durchweg praxisorientierten Inhalte sollen ...

  6. News
    25. Podcast online: Der Europass

    Im 25. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Franziska Bopp vom Nationalen Europass Center. Der Europass ist ein Angebot der Europäischen Kommission rund um die Themen Lernen und Arbeiten in Europa. Die verschiedenen Bausteine von Europass dienen dazu, nationale Qualifikationen und individuelle Kompetenzen grenzüberg...

  7. News
    Folge 1: Sensibel für Finanzielle Grundbildung

    In der ersten Podcastfolge potenziaLLL sprach wb-web mit  Monika Tröster und Beate Bowien-Jansen.  Sie sind Autorinnen des Buchs "Sensibel für Finanzielle Grundbildung".  Neben der Entstehungsgeschichte, dem Inhalt und Zukunftsperspektiven berichten die Autorinnen davon, wie man Videos in ein Buch bekommt.

  8. News
    Gütesiegelverbund Weiterbildung neuer Partner von wb-web

    Der Unterstützerkreis von wb-web wurde erweitert.  Mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. gewinnt wb-web eine weitere Organisation, die insbesondere Kompetenzen im Bereich der Qualitätsentwicklung sowie daran angrenzender Felder  besitzt und die Arbeit von wb-web diesbezüglich unterstützet.  Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. fördert d...

  9. News
    MILLAs Zukunft ist ungewiss

    Steht die Weiterbildungsplattform für “Modulares interaktives lebensbegleitendes Lernen für alle“, kurz MILLA, bereits vor dem Aus? Die Antwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf die Kleine Anfrage der FDP verweist auf die Nationale Weiterbildungsstrategie, die voraussichtlich im Sommer 2019 vorliegen soll. Bis dahin prüfe...

  10. News
    Stimm- und Sprechbildung für Lehrkräfte

     Lehrende unterliegen täglich einer außergewöhnlich hohen stimmlichen Belastung, sowohl hinsichtlich des zeitlichen Umfangs als auch der häufig ungünstigen akustischen Bedingungen. Hinzu kommen die vergleichsweise hohen psychischen Belastungen im Schulalltag. Eine gesunde, trainierte Stimme zählt somit zu den elementaren Voraussetzungen lebenslang...