Zeige 10 von 201 Ergebnissen
-
Sammelband: Stärkung der Professionalisierung in der Grundbildung
Die Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene spielt eine zentrale Rolle, um Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erfolgreich zu unterstützen. Um diesen multidimensionalen Professionalisierungsprozess zielgerichtet umzusetzen, bietet der 2023 veröffentlichte Sammelband "Profession...
-
Digitalisierung bringt Grundbildung voran
Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Auf der kostenlosen Online-Plattform www.digialpha.de stehen dafür passende Werkzeuge bereit. Wie Lehrende diese im Unterricht einsetzen können, zeigt die Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildu...
-
Neuauflage KANSAS: frei lizenzierte Sprachlerntexte
Pünktlich zum Welttag der Alphabetisierung geht eine neue Version der Suchmaschine KANSAS online! In der neuen Version steht Lehrkräften neben der Websuche nun eine umfangreiche Datenbank, der Alphakorpus, mit über 11.000 frei lizensierten Texten zur Verfügung. Die Texte umfassen eine große Bandbreite von grundbildungsbezogenen Themen, wie beispie...
-
Beratung, Qualifizierung, Vernetzung in der Grundbildung
Das durch das EU-Sofortprogramm REACT-EU geförderte Projekt WiBeG der Pädagogischen Hochschule Weingarten hat es sich zum Ziel gemacht, bedarfsorientierte Professionalisierungsangebote für Akteur*innen der Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Unter der Leitung von Prof. Dr. Cordula Löffler und Jun.-Prof. Dr. Ilka Koppel ist daher ...
-
AlphaDekade 2016-2026
Jeder siebte Erwachsene in Deutschland gilt als „funktionaler Analphabet“. Das bedeutet, dass die Person nicht richtig lesen und schreiben kann. Sie können Buchstaben, Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben, längere zusammenhängende Texte bleiben dagegen unverstanden. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ setzt s...
-
Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung
Die Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg veröffentlicht die Handreichung „Arbeitsorientierte Grundbildung – Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden“. In ihr werden verschiedene Projekte zur AoG und die beteiligten Institutionen vorgestellt. Die positiven Erfahrungen der durchweg praxisorientierten Inhalte sollen ...
-
Lehrkräfte für Onlinestudie gesucht
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) sucht für eine Online-Interventionsstudie im Projekt KANSAS aktuell bundesweit Teilnehmer/innen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung.Was ist KANSAS? KANSAS ist eine kompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte. Sie soll (angehende) Lehrkräfte bei ...
-
Berichte zur Grundbildung in der Weiterbildung
Berichte zur Grundbildung in der WeiterbildungNationale BerichteWeiterbildungsverhalten in Deutschland. Ergebnisse des Adult Education Survey. AES-TrendberichtDer AES Trendbericht, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, gibt einen Überblick über die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland.AES Trendbericht 2018AES Tren...
-
Herausforderung Alphabetisierung - was ist gut zu wissen?
Ein Interview mit Angelika Hrubesch, Leiterin des AlfaZentrums für MigrantInnen der Wiener Volkshochschulen, über die Schwierigkeiten beim Erlernen einer ersten Schriftsprache und Empfehlungen, wie man in der Sprachbegleitung damit umgeht.wb-web: Wie lange dauert es, Lesen und Schreiben zu lernen? Hrubesch: Die Vorstellung „26 Buchstaben lernen, ...
-
Keep on statt drop out in der Alphabetisierung und Grundbildung
Das Projekt „DRAG – Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ gibt aufschlussreiche Ergebnisse zur bislang weitgehend unerforschten Problematik von Bildungsabbrüchen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es hat auch Gründe für den Ausfall von Lehrenden untersucht.Wie können Erwachsene mit Grundbildungsbedarf erreicht, zum Ler...