Zeige 10 von 1133 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Mit Brett- und Kartenspielen Datenkompetenz spielerisch erwerben

    Wir sind im Alltag von Daten umgeben und generieren sie selbst, wo immer wir einen Computer, ein Smartphone oder eine smarte Waschmaschine verwenden. Trotzdem hinterfragen wir sie selten und fühlen uns nur halb informiert. Eine Reihe von offline Lernspielen bieten Abhilfe.

  2. Buchvorstellung
    Miteinander reden 1 und 2

     Was ist Kommunikation? Jeder hat eine Vorstellung davon, jeder kommuniziert bereits sein Leben lang. Doch was macht eine gute Kommunikation aus? Und wie kann man diese steuern, insbesondere in der Lehr-Lernsituation? Lehrende erfahren in den ersten beiden Bänden, der insgesamt vier Bände umfassenden Reihe „Miteinander reden“, die Grundlagen ...

  3. Handlungsanleitung
    Usability - damit es mit den Nutzern klappt

    Der englische Begriff Usability steht für Gebrauchstauglichkeit. Er bezeichnet die Eignung eines Produkts bei der Nutzung: Können die Benutzer in einem bestimmten Kontext die vorgegebenen Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend erreichen? In Bezug auf E-Learning-Angebote bezieht sich Usability auf1. überindividuelle Konstanten wie Gesetze...

  4. Escape Climate Change

    "Escape Climate Change" ist ein interaktiv konzipiertes Spiel, bei dem ein Team gemeinsam verschiedene Aufgaben und Rätsel rund um das Thema Klimawandel lösen muss, um  in der vorgegebenen Zeit einen Tresor zu knacken.Das Spiel ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert, wurde aber von wb-web auch erfolgreich mit Erwachsenen getestet. Das  doch e...

  5. Erfahrungsbericht
    Lehren in der Erwachsenenbildung: Dumpinghonorare und keine Absicherung

    Für das Dossier „Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung“ haben wir freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen gefragt. In einem Aufruf haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Uns hat unter anderem eine E-Mail einer Kursleiterin aus Köln erreicht, die wir hier, gemäß ihrem Wunsch,...

  6. Erfahrungsbericht
    Gemeinsam statt einsam - Netzwerke

    Wer gut vernetzt ist, profitiert vom professionellen Austausch und Wissenstransfer. Wie wichtig es ist und wie hilfreich es sein kann, als Lehrende in der Erwachsenenbildung gut vernetzt zu sein, wissen diejenigen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Wer ohne Scheuklappen und offen den Kontakt zu anderen Lehrenden sucht, der erfährt auch in ...

  7. Buchvorstellung
    Freie Unterrichtsmaterialien

    Das Buch erläutert, was Offene Bildungsmaterialien (OER) sind und zeigt den Umgang mit OER anhand von zwölf möglichen Einsatzszenarien. Es leitet kleinschrittig zum Gebrauch und zur Erstellung eigener OER an. Naheliegend und doch besonders: dieses Buch über OER ist selbst OER. Die Publikation richtet sich an Lehrende, die sich über OER informieren...

  8. Handlungsanleitung
    Qualitätssicherung im E-Learning

    Ihre Lernenden sollen die gesteckten Ziele erreichen, die Technik muss reibungslos funktionieren und Sie möchten Ergebnisse automatisiert auswerten können? Checken Sie vor dem Go-Live, ob all dies gewährleistet ist. Hier lesen Sie, was Sie tun sollten, um die Qualität Ihres E-Learning-Arrangements sicherzustellen.Für die Qualitätssicherung von E-L...

  9. Blog
    Interaktion online - Wie kann's gelingen?

    Ist das klar geworden? Sollen wir mal kurz eine Pause machen? Wie stehen Sie zu dem Thema? Wer findet das Vorgehen gut? Es gibt unzählige Fragen und Antworten, die innerhalb eines Kurses gestellt und gegeben werden - Organisatorisches, Inhaltliches, Didaktisches oder auch Persönliches. Wie kann ich als Lehrperson diese Art der Rückmeldung und Inte...

  10. Blog
    Methoden - früher und heute

    Der Trainer, Coach und Buchautor Dr. Michael Thanhoffer berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung in der Erwachsenen- und Weiterbildung von Veränderungen im Seminargeschäft. Wie haben sich Methoden, Teilnehmende und Vorgehensweisen verändert? Worauf muss man als Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung achten und was ist seine Prognose fü...