Zeige 10 von 420 Ergebnissen

  1. News
    vhs goes digital

    Der Mitgliederrat des Deutschen Volkshochschul-Verbandes  e. V. hat im Dezember 2019 ein Manifest zum Thema Digitalisierung von, mit und für Volkshochschulen  verabschiedet.  Die bisherigen digitalen Angebote von und für Volkshochschulen sollen erweitert und  konkrete Vereinbarungen für zukünftige Konzepte  getroffen werden. Ideen für zukünftige K...

  2. Folge 4: Präsentieren, Visualisieren, Dokumentieren

    Präsentieren, Visualisieren und Dokumentieren Inhalte schnell, einfach und ansprechend darstellen Folge 4 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Langweilige Präsentationen und Handouts stellen nicht nur die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen auf die Probe, sie geraten auch schnell in Vergessenheit. Wie Sie Ihre Präsentationen optis...

  3. Forschung quergelesen
    Automatisierte Ungleichheit?

    Der digitale Staat und die Rolle der Lehrenden in der Grundbildung

  4. Blog
    Beruflich weiterbilden

    Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Digitalisierung führt zu neuen Kompetenzanforderungen bei Beschäftigten und Arbeitssuchenden. Um einen Überblick über Möglichkeiten im beruflichen Kontext zu geben, sammelten wir Materialien, Studien und vieles mehr und bereiteten die Inhalte für Lehrende in dem Dossier „Beruflich weiterbilden“ auf. Manch...

  5. Blog
    Warum brauchen wir Kompetenzen? Die Zukunft des Lernens Folge 2

    Was sind Kompetenzen? Wie können wir sie erwerben? Diesen Fragen geht Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH, in einer achtteiligen Blogserie  nach. Dabei entwirft er ein Bild, wie personalisierte Kompetenzentwicklung in realen Herausforderungen möglich ist.  W...

  6. News
    24. Podcast online: Blended Learning

    Im 24. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Angelika Gundermann und Karin Kulmer über praktische und wissenschaftliche Perspektiven zu Blended Learning. Das Modell des Blended Learnings bezeichnet die Kombination von Online- und Präsenzlernen.

  7. News
    Jetzt für die „Werkstatt Digitale Formate“ bewerben

    QUA-LiS NRW, die Supportstelle Weiterbildung führt auch im kommenden Jahr die Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung „Werkstatt Digitale Formate“ fort. Das Programm reicht von „Social Media in der allgemeinen Weiterbildung“ über „Mikro- und Makrodidaktische-Planung“ bis hin zu „Kooperatives Lernen mit digitalen Medien“. Die ...

  8. News
    Praxisboxen nachhaltig digital

    Die modulare Handreichung für Dozent*innen in den Volkshochschulen und anderen Bereichen der Erwachsenenbildung stellt mit neun Praxisboxen die Themen Klimagerechtigkeit und soziales Miteinander sowie Digitalisierung in den Lernkontext. Ziel der Broschüre ist es, Lehrende bei der Planung und Lehre zu unterstützten. Die Praxisboxen enthalten verstä...

  9. News
    OERinfo-Portal in neuer Form

    OERinfo, das Informationsportal zum Thema offene Bildungsressourcen, wurde komplett überarbeitet. Die Fülle der bisher veröffentlichten Inhalte wurde ergänzt und die Informationen fortlaufend erweitert und aktualisiert. Das neue Design des Portals bietet vielfältige Zugangswege, um möglichst vielen verschiedenen NutzerInnen einen möglich...

  10. News
    Workshops zu OER in der Weiterbildung

    Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen lädt unter dem Titel "Open Educational Resources (OER) Freie und offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung" zu Qualifizierungsworkshops in vier Modulen ein. Im Rahmen des Projekts „MainstreamingOER” will das Learning Lab mit den Workshops Multiplikatorinnen und Multiplikator...