Zeige 10 von 581 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Lernergebnisse richtig formulieren

    Lernergebnisse oder Lernziele sollten richtig formuliert werden, damit die Teilnehmenden Ihrer Veranstaltung bereits im Vorhinein erkennen können, ob sich die Teilnahme lohnt. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Bedingungen für eine gute Lernergebnisformulierung. Wie Sie dabei im Detail vorgehen, erläutert die Handlungsanleitung „Formulierungsh...

  2. Checkliste
    Wie kündige ich meinen Kurs an?

    In der Erwachsenenbildung muss man um die Teilnehmenden werben, denn die Teilnahme ist freiwillig. Darüber hinaus muss man, wenn das Kurskonzept eine bestimmte Zusammensetzung der Teilnehmenden voraussetzt oder anstrebt, eine gezielte Werbung betreiben, die eben genau diese Menschen über das Kursangebot informiert und zur Teilnahme motiviert.Wenn ...

  3. News
    Curriculum globALE startet

    Am 26. Mai 2021 wird der internationale Referenzrahmen für das Training der Erwachsenenbildner*innen, das Curriculum globAle, der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Interessierten sind eingeladen, von 13:00 bis 14:30 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über den Referenzrahmen und seinen Einsatz im Training der Lehrenden zu erfahren. Das v...

  4. Anfangssituationen gestalten – eine immer wieder neue Herausforderung

    Der Start einer neuen Veranstaltung ist ein ganz besonderer Moment. Jeder Teilnehmende kommt mit seinen eigenen, ganz individuellen (positiven wie negativen) Erfahrungen und Erwartungen. Gelingt der Start und können alle Lernenden „abgeholt“ werden, ist die Grundvoraussetzung für das Miteinander unter Teilnehmenden, die Beziehung zum Lehrenden und...

  5. Checkliste
    10 Vorschläge für mehr soziale Präsenz in Online-Meetings

    Nele Hirsch, Bildungsexpertin und Fachfrau für digitales Lehren und Lernen, hat  mit dem Multimedia Kontor Hamburg  eine Veranstaltung zum Thema "Soziale Präsenz in Online-Meetings" durchgeführt. Aus ihrem Input und der aktiven Diskussion mit den Teilnehmenden der Veranstaltung sind zehn Vorschläge entstanden, wie Lehrende ihre soziale P...

  6. Checkliste
    Werde ich den Erwartungen der Teilnehmenden gerecht?

    Die Erwartungen von Teilnehmenden an Bildungsveranstaltungen sind unterschiedlich und oft abhängig vom Thema der Veranstaltung. Diese Checkliste stellt die allgemeinen Ansprüche oder Erwartungen von Teilnehmenden in den Vordergrund. Prüfen Sie anhand der Aussagen, wie Sie Praxisrelevanz, eine anregende Lernumgebung, passende Sozialformen etc. in I...

  7. News
    Wissensbaustein Feedback im neuen Gewand

    Feedback ist weit mehr als eine Pflichtübung zum Abschluss einer Veranstaltung. Das Instrument ermöglicht die Qualität der Weiterbildung, den individuellen Lernerfolg und die Motivation der Lernenden zu verbessern. Der überarbeitete Wissensbaustein stellt Formen und Voraussetzungen der Feedbackarbeit vor und zeigt, wo der Einsatz  in der Weit...

  8. Folge 2: Lost in Space: Zeit und Raum bei der Kursplanung

    Lost in Space: Zeit und Raum bei der Kursplanung Folge 2 des Dossiers "Kursplanung" 

  9. News
    EULE Abschlussveranstaltung: Aufzeichnung des Webinars

    Die EULE Abschlussveranstaltung vom 13.03.2020 wurde als Webinar durchgeführt und aufgezeichnet. Das Programm der Veranstaltung befindet sich unterhalb des Videos.