Zeige 10 von 205 Ergebnissen

  1. Blog
    Lernen in der Gruppe braucht einen Rahmen – Erfahrungen eines Trainers

    Pro Gruppenarbeit. wb-web hat zwei Praktiker um ihre Einschätzung zu Gruppenarbeit gebeten. Pro oder Contra? Lesen Sie auch Gruppenarbeit: Frust vorprogrammiert!Für viele Menschen ist Gruppenarbeit in Seminaren eine unangenehme Erfahrung. Statt die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Gruppe zu nutzen, verbringen einzelne Gruppenmitgl...

  2. News
    Curriculum "Einstieg Deutsch" für Lehrkräfte

    Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat begleitend zu seinem Lernangebot zur sprachlichen Erstförderung von Flüchtlingen einen systematischen Lehrplan für Lehrkräfte veröffentlicht: das Curriculum "Einstieg Deutsch". Das Curriculum  soll als Orientierungshilfe für Lehrkräfte im Unterricht dienen und die Abstimmung mit den Lernbegleitern erleicht...

  3. News
    Tag der Bibliotheken

    Heute möchten wir auf ein besonderes Arbeitsblatt aufmerksam machen: „Tag der Bibliotheken – Niveau A2“. Mit dem Material ergänzt der Cornelsen Verlag sein Angebot zum Einsatz im DaF-/DaZ-Unterricht. Das Arbeitsblatt steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.Mit dem Arbeitsblatt stehen Fragen rund um einen Bibliotheksbesuch im Zentrum der Aufm...

  4. Blog
    Deutsch lernen mit erwachsenen Flüchtlingen: Neues Dossier

    Das Thema „Flüchtlinge“ beherrscht seit mehreren Monaten die Medien – dabei steht insbesondere Deutschland im Zentrum eines Phänomens, das viele Emotionen auslöst. Die Bandbreite der individuellen Reaktionen auf das Thema reicht dabei von einer aktiv gelebten Willkommenskultur bis hin zum Ruf nach Grenzzäunen. In der Mitte dieser beiden Extreme fi...

  5. News
    FACHTAG Digitales Lernen für DaF/DaZ-Lehrende

    Der  „FACHTAG  Digitales Lernen - Digitale Begeisterung im Unterricht“ des MigraNet-Teilprojekts  "Berufsbezogenes  Deutsch" richtet sich an alle Lehrenden – bundesweit und trägerübergreifend – für Deutsch als Fremd- /Zweitsprache. Der Fachtag findet am 16. November 2019 an der Münchner Volkshochschule statt und ist gebührenfrei.Es erwarten Sie di...

  6. News
    Dossier „Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung“

    OER steht für „Offene Bildungsmaterialien“. In dem Dossier erfahren Sie, was OER kennzeichnet, wie Sie sie nutzen, welche rechtlichen Normen eingehalten werden müssen und wie Sie eigene Materialien erstellen und zur Verfügung stellen können. Das Dossier enthält eine Vielzahl hilfreicher Links zu Hilfsmitteln für die Erstellung von eigenen Unterric...

  7. Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II

    Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II Die Leistungen nach dem SGB II sollen für Arbeitsuchende zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts dienen. Das Gesetz sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, wie Beratung, Kompetenzfeststellung, beschäftigungsorientie...

  8. Blog
    Mit Videos lehren lernen

    Mit Kamera und Mikrofon sind Sabine Schöb,  Wissenschaftlerin an der Universität Tübingen,  und Moritz Sahlender, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), quer durch Deutschland unterwegs, um Kursleitende und Trainer bei der Arbeit zu beobachten. Die Aufnahmen sollen anderen Kursleitenden helfen, bei ...

  9. Blog
    Bleibt die Zukunft der Arbeit menschlich?

    Viele sprechen von der vierten industriellen Revolution, wenn es um die Digitalisierung geht. Lebens- und Arbeitswelt erfahren grundlegende Neugestaltungen, das ist sicher. Anderes ist eher unsicher: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Berufe wird es noch geben und welche nicht mehr? Bestimmen Roboter unsere Arbeitswelt? Unsicherheiten ...

  10. News
    Wohin mit selbst erstellten Inhalten? NRWision

    Es ist gar nicht so einfach, einen guten Audio- oder Videobeitrag zu erstellen. Hat man es aber geschafft,  stellen sich weitere Fragen: Wie mache ich mein Werk nun zugänglich? Wie kann ich es als Lehrperson potenziellen Lernenden zur Verfügung stellen?  Wie sichere ich mich rechtlich bei einer Veröffentlichung ab?  NRWision bietet Antworten.Die P...