Zeige 10 von 734 Ergebnissen

  1. Dossier
    Recht in der Weiterbildung

    In diesem Dossier möchten wie Sie durch den Irrgarten der Rechtsfelder in der Bildungsbranche leiten. Dieser enthält zum einen vielfältige Fördermöglichkeiten von Bildungsangeboten  sowie gesetzliche Regelungen rund um Ihre Tätigkeit in der Lehre. Die Themenauswahl geht auf die Wünsche der Lehrenden aus unserer Nutzerumfrage zurück.Das Dossie...

  2. Checkliste
    Kurskonzeption und Vorbereitung

    Konzeption und Planung bedeuten für Lehrende, ihr Angebot fachlich und didaktisch systematisch vorzubereiten. Dazu gehört zunächst einmal die Veranstaltung auf das Programm der Einrichtung abzustimmen, an der sie tätig sind. Darüber hinaus ist es wichtig, eine empirisch gestützte Vorstellung von der Zielgruppe und ihren Voraussetzungen und Interes...

  3. Checkliste
    Wann ist eine Bildungsressource eigentlich „offen“?

    Wie bereits in FAQ  angerissen, bedeutet „Offenheit“ in Bezug auf Bildungsmaterialien eine Lizensierung von Materialien, welche die Nutzung, Veränderung und Vervielfältigung ohne oder mit nur geringen Einschränkungen durch die Nutzenden erlaubt. Der Begriff der Offenheit in Open Educational Resources ist eng an die Definition der Open-Content-Bewe...

  4. News
    VHS-Statistik zeigt digitalen Nachholbedarf

    Die Volkshochschul-Statistik des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. erfasst in der 59. Folge das Berichtsjahr 2020. Zu der jährlich wiederkehrenden Erhebung fand eine Ergänzungsabfrage zu der Corona-Pandemie  statt. In ihr sieht man die Auswirkungen von COVID-19 auf das Kursangebot der Volkshochschulen und Gründe für die schwieri...

  5. News
    wb-web denkt heute schon an Weihnachten

    30 Grad im Schatten, den Sommerurlaub vor den Augen und wb-web schaut auf Weihnachten? Genau. Denn die Redaktion plant bereits jetzt einen Adventskalender. Gefüllt mit Ihren guten Erfahrungen aus 2022. Welches gute Tool entdeckten Sie für die Lehre? Welche neue Methode war erfolgreich? Wie gelang Ihnen der Start in hybride Lehrformate? Welches Buc...

  6. News
    DALI – Data Literacy Rahmenkonzept für Erwachsene

    Das DALI Data Literacy Rahmenkonzept für Erwachsene vereint im Kern drei Haupt-Elemente: Daten verstehen, datenbasiertes Handeln und datenbasiertes Engagement. Als viertes und übergreifendes Element umfassen Ethik und Privatsphäre die drei o.g. Elemente. Das Rahmenkonzept definiert die Indikatoren für das Niveau jeden Elements. Die Publikation aus...

  7. News
    Alphabetisierung und Grundbildung digital gestalten

    Das Portal wb-web und die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) als Angebot der DIE-Bibliothek geben zum Digitaltag 2024 Tipps und Tricks im Umgang mit offenen Bildungsmaterialien. Gern möchten wir Sie als Lehrende bei der Erstellung und Verwendung von offenen Bildungsmaterialien (OER) für die Alphabetisierung und Grundbildung b...

  8. Buchvorstellung
    Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung

    Die dritte Auflage des Wörterbuchs versammelt den derzeitigen Wissens- und Diskussionsstand zu allen wichtigen Sachthemen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die digitale Version des Wörterbuchs macht alle 309 Artikel kostenfrei für die Recherche, Lektüre und Nachnutzung verfügbar.In jeder Wissenschaftsdisziplin, in jedem Berufs- und Praxisfeld bi...

  9. Buchvorstellung
    Die digitale Transformation der Erwachsenen- und Weiterbildung

    Das Buch stellt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung einer Strategie- und Konzepterarbeitung in der Erwachsenenbildung vor. Diese wurde von der Ländlichen Erwachsenenbildung Thüringen e.V. (LEB) und der AG Regionale Bildung im Pandemiejahr 2020 durchgeführt und 2021 zum Stand der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung ergänzt. Mit d...

  10. Handlungsanleitung
    Kollaboratives Projektmanagement in der Cloud

    Wenn mehrere Personen an einem Projekt zusammenarbeiten, dann handelt es sich um kollaboratives Projektmanagement (lat. co- = „mit-”, laborare = „arbeiten”). In seiner erweiterten Form kommen die Personen aus unterschiedlichen Institutionen oder Unternehmen und arbeiten ortsunabhängig zusammen. Ziel ist, das zu realisierende Projekt gemeinsam zu b...