Zeige 10 von 481 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein

    Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein Bundesinstitut für Berufsbildung(BIBB) / Federal Institute for Vocational Education and TrainingDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist ein national und international anerkanntes Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ziele...

  2. Handlungsanleitung
    Wie finde ich das passende E-Learning-Autorentool

    Es gibt so viele verschiedene E-Learning-Autorentools auf dem Markt, da kann es schwierig sein festzustellen, welche Software am besten geeignet ist. Eines der Geheimnisse für erfolgreiche E-Learning-Projekte ist die richtige Auswahl des Autorentools. Ein Autorentool ist eine Software für die Erstellung von multimedialen E-Learning-Kursen. Da E-Le...

  3. Folge 3: Urheberrecht

    Bei der Kursvorbereitung  möchten Lehrende gerne das vorhandene Lehrbuchmaterial mit  anschaulichen Beispielen ergänzen und ihre Materialsammlung wie einen bunten Blumenstrauß präsentieren. Doch wieviel darf man kopieren oder aus fremden Werken verwenden? Die  im Jahr 2017 beschlossene Angleichung des  Urheberrechts an die Erfo...

  4. Blog
    Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung: Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen und Kompetenzen

    Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Das Lehrpersonal der Erwachsenen- und Weiterbildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit der TAEPS-Studie möchten das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) und das Leibniz-Institut für...

  5. News
    Senioren für Kreislaufwirtschaft (SEN4CE)

    Das SEN4CE (Seniors for Circular Economy – Senioren für Kreislaufwirtschaft) Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über 60 an das Thema Kreislaufwirtschaft heranzuführen. Ziel ist es, ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie selbst aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen können und welche Vorteile sich daraus für sie ergeben. Kreislaufwirt...

  6. News
    Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

    Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden.  F...

  7. News
    leibniz: Erbe

    Zum Abschluss des Europäischen Kulturerbejahres 2018 widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Erbe“. Es verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. leibniz hat deshalb fünf Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler in das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung auf dem Telegrafenberg geladen. In der Ku...

  8. Handlungsanleitung
    Wie kann ich als Lehrender die Aufmerksamkeit der Lernenden fesseln?

    Als das Marktforschungsinstitut Allensbach vor acht Jahren rund 1.800 Deutsche danach fragte, was für sie zu einem guten Gespräch gehört, antworteten 80 Prozent: zuhören. Im Zeitalter von Internet und Smartphone hat die Fähigkeit, den Fokus auf einen Redner zu richten, abgenommen. Ein Pling hier und ein Plong dort – und der abgelenkte Zuhörer bes...

  9. Handlungsanleitung
    Keine Barrieren im Netz

     Barrierefreie Materialien und Multimedia sind die Voraussetzung dafür, dass auch behinderte Menschen erfolgreich an E-Learning und Blended Learning teilnehmen können. Welche Hindernisse bieten Internetseiten für beeinträchtigte Menschen und wie vermeiden Sie sie in Ihrem E-Learning-Angebot?Was ist Barrierefreiheit?Barrierefreiheit ist die Vo...

  10. Buchvorstellung
    Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung

    Über zwanzig Experten aus Forschung und Weiterbildungspraxis stellen aus ihren Arbeitsbereichen Zusammenhänge zwischen Hirnforschung und Weiterbildung verständlich vor, interpretieren diese und deren Verknüpfungen. Der Transfer der Modelle wird anwendbar dargestellt, wie auch Praktiker/innen Interventionen und Impulse für hirngerechtes Lehren ...