Zeige 10 von 1462 Ergebnissen

  1. News
    Diskutieren Sie mit über Informationskompetenzen

    Wie und wo lernen Menschen einzuschätzen, welchen Informationen sie vertrauen können? Welche Fähigkeiten brauchen sie, um Quellen einordnen und Fakten selbst recherchieren zu können? Wissen sie genug darüber, wie Fakten zu Nachrichten werden? Kurz: Wie steht es um die Informations- und Nachrichtenkompetenz der Menschen? Eine Kooperationsveranstalt...

  2. Lehrmaterialien

    Wo finde ich gutes Material zur Vorbereitung und Durchführung von Kursangeboten?

  3. Blog
    #digital_global: Materialien für die Grundbildung

    Sind Sie Lehrer*in für Grundbildung oder Bildner*in im Globalen Lernen oder der politischen Bildung und suchen Bildungsmaterial in Einfacher Sprache? Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Methoden für die politische Grundbildung. Die Open Educational Resources (OER) zum Thema Digitalisierung können frei für Präsenz- und Online-Wor...

  4. Methoden

    Wie sag ich‘s meinen Teilnehmern? Ob französische Grammatik oder Grundlagen der Buchführung: Lernziele können mit unterschiedlichen Methoden vermittelt werden. Was verbirgt sich hinter „aktivierenden Methoden“ und was ist das besondere an Anfangssituationen? Hier finden Sie Materialien zu grundlegenden Methoden, zum Beispiel Biografiearbeit, Rolle...

  5. News
    26. Podcast online: Kooperatives Lernen

    Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiBRI mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen u...

  6. News
    13. Podcast online: Bildungsgrundeinkommen

    Im 13. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Dr. Rainald Manthe über den Vorschlag, ein Bildungsgrundeinkommen einzuführen. Herr Manthe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Gesellschaftspolitik am Zentrum Liberale Moderne. Mit dem Bildungsgrundeinkommen möchte das Zentrum Liberale Moderne lebenslanges Lernen finanz...

  7. News
    Hybride Lernräume gestalten

    Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Das vierteilige Themenspecial startet auf e-teaching.org am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr.Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Gesta...

  8. News
    Eigene Kompetenzbilanz kostenfrei erstellen

    Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr  Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...

  9. Buchvorstellung
    Das Methodenbuch für digitalen Unterricht

    Das Methodenbuch wurde sowohl für den Einsatz im Präsenzunterricht wie auch im Online- oder Hybridformat konzipiert. Es bietet fünfzig Methoden an, die jeweils in unterschiedlichen medialen Formaten vermittelt werden: Text, Grafik und Audio. Für die Nutzung der Audio-Dateien ist eine kostenfreie Registrierung notwendig. Zu den Beschreibungen der M...