Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. Blog
    Darf es ein bisschen mehr Erwachsenenbildung sein?

    Die im Juni 2019 veröffentlichte Nationale Weiterbildungsstrategie akzentuiert die berufliche Weiterbildung. Die allgemeine Erwachsenenbildung findet hingegen fast keine explizite Beachtung. Der vorliegende Beitrag beleuchtet ausgewählte Bereiche dieses Strategiepapiers vor dem Hintergrund der damit verbundenen Herausforderungen für Lernende und b...

  2. Blog
    #digital_global: Materialien für die Grundbildung

    Sind Sie Lehrer*in für Grundbildung oder Bildner*in im Globalen Lernen oder der politischen Bildung und suchen Bildungsmaterial in Einfacher Sprache? Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Methoden für die politische Grundbildung. Die Open Educational Resources (OER) zum Thema Digitalisierung können frei für Präsenz- und Online-Wor...

  3. Blog
    SchlaUe Lernpatenschaften – individuell, vielfältig und nachhaltig

    An der Münchner SchlaU-Schule unterstützen ehrenamtliche Lernbegleiter die 16- bis 25-jährigen Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung. Das Video zeigt dies am Beispiel der Einzelnachhilfe am Nachmittag.Für Eilige bieten wir direkte Einstiegsmöglichkeiten in den Film, gefolgt von einer kurzen Zusammenfassung der Stärken und Ziele der Einrich...

  4. Blog
    Goethe Institut 2017: Erweiterungen bestehender Angebote und mehr

    Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017  gab das Goethe Institut einen Überblick  über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...

  5. Blog
    Digitale Teilhabe? Nicht ohne die Kursleitung

    Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft stellt Bildungsanbieter und ihre Kursleitungen vor ganz verschiedenartige Problemstellungen. Eine der zentralen Fragen für uns ist: Werden die Bildungsanbieter durch digitale Angebote weniger Kurse realisieren können? Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Aber eines ist gewiss: Sc...

  6. Buchvorstellung
    Wie werde ich Dozent?

    "Der Dozentenjob ist nach wie vor absolut in!“ So beginnt der praxisnah angelegte Ratgeber „Dozent werden“ des Autorenduos Anne Oppermann und Gereon Franken. Dieses Credo verfolgen die Autoren auch im Laufe des Buchs. Ihre Leidenschaft für den Beruf ist beim Lesen des Ratgebers deutlich erkennbar. Dieser richtet sich an Einsteiger in den Beruf des...

  7. Blog
    Das Engagement des DVV für die Alphabetisierung und Grundbildung

    Alphabetisierung und Grundbildung gehören zu den Schwerpunktthemen des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV). Mit neuen Lernangeboten und dem Transfer bewährter Ansätze engagiert sich der Verband dafür, die Ziele der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung umzusetzen.Mit der seit 2016 laufenden Dekade verfolgt die Bundesregierung...

  8. Erfahrungsbericht
    Ein zwangloser und ergebnisreicher Austausch

    „Wollen wir noch ins Café gehen?“ so stellt einer die Frage in die Gruppe, die gerade miteinander eine Strecke gewandert ist. Alle stimmen zu, in gemütlicher Runde noch ein wenig zusammensitzen. Jetzt wird ein Platz gesucht. Die Bestellungen werden aufgegeben. Kaffee, Cappuccino, Tee. „Was gibt es an Kuchen?“ Nach der Wanderung eine kleine Stärku...

  9. Handlungsanleitung
    Dokumente barrierefrei erstellen

    Bei der Dokumentation einer Veranstaltung oder bei der Veröffentlichung und Zurverfügungstellung von Texten rückt die Barrierefreiheit immer dann in den Fokus, wenn unter den Rezipienten Menschen mit Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit sind. Um diesen die Teilhabe zu ermöglichen, kann man Dokumente barrierefrei gestalten. Wie und worauf man dabei ...

  10. Handlungsanleitung
    Präsenztraining in E-Learning umwandeln

    Angenommen Sie bekommen den Auftrag, ein zweistündiges Präsenztraining in einen E-Learning-Kurs umzuwandeln. Nun müssen Sie ja nur Ihre PowerPoint-Dateien nehmen, sie in ein E-Learning-Tool importieren und schon haben Sie einen fertigen E-Learning-Kurs. Richtig?Wenn es doch nur so einfach wäre! Ob der Kurs bereits vorhanden ist oder nicht – profes...