Zeige 10 von 832 Ergebnissen

  1. News
    Learntec – die digitale Bildungsmesse

    Am 24. Januar 2017 öffnet die dreitägige Fachmesse für digitale Bildung unter der Schirmherrschaft der zwei Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Wirtschaft und Energie in Karlsruhe zum 25. Mal ihre Tore. Bildungsexperten, Entscheider in der Privatwirtschaft sowie öffentliche Träger können sich einen Überblick über IT-gestützte Ler...

  2. News
    Fachtag & dialog digitalisierung#05

    Am 22. April 21 lädt der dialog digitalisierung zusammen mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) zur Diskussion ein. Zum Thema "Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung" erwarten Sie eine Keynote von Niels Pinkwart mit dem ...

  3. News
    Abschlussveranstaltung: Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich

    Zum Abschluss der ersten Förderphase des BMBF-geförderten Metavorhabens “Digitalisierung im Bildungsbereich” (DigiEBF) findet am 19.12.23 von 10 bis 11:30 Uhr die Online-Veranstaltung „Blick zurück, Schritt nach vorn – 5 Jahre Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich“ statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke in die entstandenen E...

  4. News
    Studie „Monitor Digitale Bildung“

    Das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH lädt herzlich zur Teilnahme an einer bundesweiten Befragung zum Thema „Digitales Lernen in der Weiterbildung“ ein. mmb möchte den Status Quo in Sachen Lernen mit digitalen Medien in Deutschland repräsentativ abbilden und benötigt dazu Befragungsteilnehmer/innen.  Setzen Sie ber...

  5. News
    12. Podcast online: Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz

    Im zwölften Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt über den Einsatz von Lehr-Lernvideos im Bildungskontext. Nele Hirsch setzt sich seit 15 Jahren aktiv für gute Bildung ein und erstellt und nutzt Videos selbst auf vielfältige Art und Weise. Dr. Martin Merkt beschäftigt sich aus wissens...

  6. Blog
    Alles was Recht ist

    Immer wieder begegnen Lehrende mit einem großen Unbehagen in ihrer täglichen Arbeit Rechtsfragen. Die grundlegende Bedarfsstudie zum Aufbau des Portals wb-web aus dem Jahre 2014 bestätigte den Bedarf an Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Möglichkeiten. Mit dem Dossier greift wb-web diese Fragen auf.

  7. News
    Bundeskulturfonds Energie jetzt beantragen

    Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung sowie von Kulturveranstalter können voraussichtlich ab Mitte Februar Anträge stellen. Der Deutsche Bundestag stellt die Mittel für den Kulturfonds Energie des Bundes frei. Gefördert wird der Mehrbedarf an Energiekosten. Für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 30. April 2024 steht eine Mill...

  8. News
    „Klimaprojekte realisieren“ als Thema der Weiterbildung

    Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG KEFB in NRW e.V.) bietet am 26. September 2023 zum Deutschen Weiterbildungstag den Online-Workshop „Aktiv werden für’s Klima. Nicht nur wollen, sondern handeln!“ an. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich mit Handlungswissen zur Gest...

  9. News
    Vernetzt mit WirLernenOnline

    Mit dem Motto „Freie Bildung zum Mitmachen“ trägt das Projekt „WirLernenOnline“(WLO), getragen vom Verein edu-sharing.net e.V., zur Bildung einer Open-Education-Community bei. Die Ziele des Portals sind es, frei verfügbare Bildungsinhalte zu sammeln, die Qualität zu prüfen und zu sichern. Die nach Fächern sortierten Inhalte werden Schulen, Lehrend...

  10. News
    Kulturelle Bildungsorte neu betrachten

    In der Online-Vortragsreihe findet eine institutionenbezogene Betrachtung unterschiedlicher kultureller Bildungsorte aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektive statt. Die jeweiligen Orte werden hinsichtlich ihrer aktuellen Relevanz und Positionierung diskutiert. Die von der GGS-Sektion „Bildung und Erziehung“ initiierte und organisierte...