Zeige 7 von 217 Ergebnissen

  1. Kulturszene informiert und vernetzt

    Hier finden Sie nach dem Ruf zu einem Bündnis für Kulturelle Erwachsenenbildung Akteure, die sich in der und für die Kultur engagieren und einen Bezug zur Erwachsenen- und Weiterbildung haben. Die  vorliegende Liste umfasst  Verbände, Netzwerke, Projekte und Plattformen, die Materialien zur Kulturvermittlung zur Verfügung stellen.Gern ne...

  2. Wissensbaustein
    Lernbarrieren

    Kursleitende kennen Lernbarrieren aus ihrer Arbeit mit den Lernenden, aber auch aus eigenen Lernerfahrungen in Schule, Ausbildung oder Studium. Da gab es Momente, in denen das Lernen blockiert war. Was passierte da? Oder anders gefragt: Was kann man tun, um diese Barrieren zu überwinden? Oder wie kann man sie für das Lernen nutzen?

  3. Lehrmaterialien Digitale Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung.  Die Materialien  beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-Lerninhalt Digitale Grundbildung als Quersch...

  4. Handlungsanleitung
    Quiz-Circle

    Die vorliegende Handlungsanleitung stellt das Lehr-Lern-Konzept des Quiz-Circles vor. Hierbei handelt es sich um eine digital gestützte Methode, bei der Studierende, begleitend zur Lehrveranstaltung, Übungsaufgaben erstellen, lösen und mittels Peer-Feedback-Verfahren bewerten.Erfolgreiche Wissensvermittlung kann nicht allein durch Frontallehre erf...

  5. Blog
    Endlich!? - Die digitale Weiterbildungsplattform MILLA - eine Stellungnahme

    Ein Arbeitsstab der CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag hat mit MILLA ("Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle") ein Konzept für eine digitale Weiterbildungsplattform entwickelt, das seitdem intensiv diskutiert wird - unter anderem hier durch Ulrich Schmid und hier durch Gudrun Porath. Für den Blog des Hochschulforums Digitalisi...

  6. Blog
    Der Umgang mit emotional belastenden Themen im E-Learning

    Der Zusammenhang von Emotionen und Lernen blieb lange unberücksichtigt. Trotz steigendem Interesse ist er weiterhin unzureichend erforscht. Daher gibt es bisher auch noch keine abschließenden Antworten darauf, wie emotional belastende Lerninhalte vermittelt werden können, ohne die Lernenden emotional zu überlasten – insbesondere, wenn sie digital ...

  7. Datenschutz

    1. Allgemeines(1) Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist das Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen e.V.Heinemannstraße 12 – 1453175 BonnTelefon: 0228 / 3294-0E-Mail-Adresse: info@die-bonn.de Internet-Adresse: https://www.die-bonn.de (nachfolgend Anbieter genannt).&nb...