Zeige 10 von 581 Ergebnissen

  1. News
    OER in 3 x 3 Minuten

    Kurz, anschaulich und auf den Punkt gebracht – das sind die drei mal drei Minuten Videos von OER.schule zu OER. Das Thema OER wird im Allgemeinen erklärt, aber auch veranschaulicht, wie man OER Materialien nutzen darf, was es mit den verschiedenen Urheberrechtslizenzen auf sich hat und wie man eigene OER Materialien erstellen und verbreiten ka...

  2. News
    Themenwoche: Künstliche Intelligenz

    Unter dem Titel „Zeitgemäße Bildung: Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um?“ organisieren EPALE Deutschland und die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) in dieser Woche ein Themenspecial. Nach dem Einstiegsblog, wird heute am 28.01.2020 Dr. Peter Brandt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE) einen Text unter ...

  3. News
    Ausgezeichnet: Comenius Award für wb-web!

    wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für herausragende digitale Bildungsarbeit. Wir vom wb-web -Team freuen uns sehr über die Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn für die Zukunft, auch weiterhin aktuelle, praxisnahe und fundierte Arbeit für die Erwachsenen- und ...

  4. News
    Neue Dossierfolge Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

    Das Dossier "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" ist um eine zwölfte Folge reicher! Unter dem Titel "Wie Forschung und Bildungspraxis zusammenkommen"   geht es um das Verhältnis von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Wer erwartet was vom Gegenüber? Wie können beide Seiten sich gegenseitig unterstützen? Wie kann ein Dialog dazu aussehen?L...

  5. News
    Stimmen der Teilnehmenden zum #dialogital

    Beim  dialog digitalisierung #01 kamen Lehrende und Forschende zusammen, um  miteinander über die Digitalisierung im Bildungsbereich zu sprechen. Wissenschaft und Praxis haben hier zuweilen unterschiedliche Bedürfnisse, Ansprüche oder Wünsche aneinander. Der zweite Film zum #dialogital lässt die Teilnehmenden nun selbst zu Wort kommen. ...

  6. News
    Digital und teilbar - OER Werkstatt

    Offene Bildungsmaterialien, wie sie auch auf wb-web zur Verfügung stehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Allerdings stellt sich oft noch die Frage, wie diese eigentlich erstellt werden können? Die OER  Werkstatt am 15. und 16. September 2020 gibt praxistaugliche  Auskunft und lädt zum Mitmachen ein.EPALE Deutschland und das FWU Medieninstitut de...

  7. Handlungsanleitung
    Kartenabfrage

    Die Kartenabfrage ist eine Allround-Methode, die mit wenig Aufwand an Zeit und Material durchzuführen ist. Dabei kann mit einer Kartenabfrage zu vielen Fachthemen gearbeitet werden. Das Einzige, worauf Sie achten sollten, ist eine deutliche Handschrift.

  8. Handlungsanleitung
    Social Media Tools - eine Übersicht

    Es gibt mittlerweile vielfältige Social Media Tools. Sie unterscheiden sich besonders hinsichtlich ihrer Funktionalitäten. In der folgenden Präsentation lernen Sie die aktuell gängigsten Anwendungen und deren Funktionen kennen. Das folgende Video informiert Sie über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Die vorgestellten Tools können – zumin...

  9. News
    Lebensweltorientierung als Bildungswelt im Diskurs

    Das DIALOG-Praxisnetzwerk eröffnet am 12. November 2021 den 1. DIALOG-Raum mit dem Thema "Lebensweltorientierung – eine ambivalente Strategie für Weiterbildungseinrichtungen". Bildungswelten in Weiterbildungseinrichtungen sind geprägt von selbst- und/oder fremdgesetzten Anforderungen wie z.B. Diversität, Inklusion oder Zielgruppenorientierung. Die...

  10. Blog
    OERcamp West: Offenheit und offene Bildungsressourcen waren Programm

    Auf dem OERcamp West in Köln trafen Lehrende aus allen Bildungsbereichen zusammen, um sich zwei Tage lang zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) auszutauschen. Das Angebot an Workshops und Sessions war vielfältig, sodass es sowohl für Neulinge als auch für OER-Erfahrene viel zu entdecken gab. OER sind Bildungsressour...