Zeige 10 von 1230 Ergebnissen

  1. Blog
    Soll ich mich jetzt auch noch mit Arabisch und Dari beschäftigen?

    „Wenn ich nur ein einziges Buch für meinen Sprachkurs auswählen darf, dann ist es ein Buch über die jeweilige Muttersprache meiner Teilnehmenden", meint die Vorarlberger Mathematikerin und ehrenamtliche Sprachbegleiterin Marlis Schedler. Sie erklärt in ihrem Beitrag, was es bringt, sich mit diesen Sprachen auseinanderzusetzen.   

  2. Blog
    Language for Work - ein europäisches Netzwerk

    Arbeit spielt eine zentrale Rolle im Leben von Erwachsenen, insbesondere von Zugewanderten. Arbeit ermöglicht ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie ist zudem ein Schlüssel zur Integration. In der modernen Arbeitswelt sind Kommunikation und Sprache zentrale Bestandteile der Arbeit für alle Beschäftigen, in allen Branchen und auf allen Positio...

  3. News
    Lernen an Volkshochschulen immer beliebter

    Die über 900 Volkshochschulen in Deutschland verzeichneten 2014 rund neun Millionen Buchungen. In rund 695.000 Veranstaltungen fanden insgesamt 15,6 Millionen Unterrichtsstunden statt. Das Unterrrichtsvolumen wuchs damit um 1,7 Prozent. Diese Zahlen legte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in der aktuellen Volkhochschul-Statistik A...

  4. News
    Deutschlern-Angebote 2017 auf einen Blick

    Sie sind neu als ehrenamtliche Sprachbegleiterin und möchten sich einen Überblick über Anbieter von Deutschlernmaterialien verschaffen? Die Ausstellerbroschüre der virtuellen Messe anlässlich der DaFWEBKON 2017 bietet dafür einen guten Startpunkt.Der Bereich Deutsch als Zweitsprache hat sich seit dem starken Anstieg der Flüchtlingszahlen im Sommer...

  5. Erfahrungsbericht
    Lernbarrieren machen meine Arbeit spannend

    wb-web: Frau Rudolph, worum genau geht es in Ihren Kursen? Melanie Rudolph: Ich unterrichte Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen, zum Teil mit Alphabetisierung und für Berufstätige, die mit der B1-Prüfung abschließen. In den Kursen für Berufstätige unterrichte ich häufiger Teilnehmer mit akademischem Abschluss. In den Alphabetisierungsku...

  6. Erfahrungsbericht
    Hundert Mal wiederholen und nicht ausrasten

    Interview mit Marlien Meir über ihre Erfahrungen als Kursleiterin in einem Deutschkurs für Geflüchtete „Nicht Bach, sondern Bauch heißt das Körperteil“, korrigiert Marlien Meir ihre Teilnehmenden im Kurs „Deutsch für Geflüchtete am Nachmittag“ an der Volkshochschule (VHS) Gütersloh. 19 Geflüchtete sind erschienen, um mit der Sprachlehrerin die deu...

  7. Checkliste
    Welches Lehrwerk passt zu meiner Gruppe?

    Die Lehrwerkslandschaft für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist sehr groß. Mittlerweile haben die Verlage auch mit speziellen Angeboten auf die Situation ehrenamtlicher Sprachbegleitung reagiert. Sind diese Angebote besser als herkömmliche Lehrwerke? Wie wählt man aus dem großen Angebot das richtige Lehrwerk aus? 

  8. Blog
    Es gibt keinen störungsfreien Unterricht

    Eine Lehrende aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache mit Erwachsenen plaudert aus dem Nähkästchen über ihre Erfahrungen mit Störungen in Lehr-Lernsituationen. Ihr Tipp zum Umgang mit Störungen: sich einlassen, tolerant und humorvoll sein, echtes Interesse zeigen und Beziehungsarbeit leisten.Es gibt sie, die Tage, wo Unterricht sich wie ein Biene...

  9. Blog
    DVV-Rahmencurricula jetzt im Transfer

    Alphakurse mit Methode: Neues Projekt arbeitet eng an der Basis. Im Projekt „Rahmencurriculum – Transfer“ bringt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein Unterrichtsmaterial für funktionale Analphabet/-innen direkt in die Bildungseinrichtungen. Außerdem entstehen Varianten der zahlreichen Aufgabenblätter für Menschen mit Deutsch als Zweitspr...

  10. Food Literacy

    Food Literacy - das Wissen um Lebensmittel und Ernährung steht im Mittelpunkt dieser Dossierfolge. Beides hängt stark mit Gesundheit, aber auch mit nachhaltiger Entwicklung zusammen.  In der Erwachsenenbildung  wird  das Thema Ernährung  zudem als Vehikel für lebensnahe Bildungsinhalte wie Spracherwerb  verwendet. Hier ste...