Zeige 10 von 153 Ergebnissen

  1. News
    Bundesweiter Fernstudientag

    Unter der Leitung des Fachverbandes Forum DistancE-Learning startet am 10. März 2017 zum zwölften Mal der bundesweite Aktionstag zum Thema DistancE-Learning. Die Veranstaltung soll räumlich wie zeitlich flexible Lernmethoden, die Vielfalt der Themen und Abschlussmöglichkeiten zeigen. Anbieter von Fernlehrgängen, Fernstudiengängen sowie tutoriell b...

  2. News
    Bildung für alle und noch viel mehr

    Unter dem Namen MOOChub haben sich verschiedene MOOC-Portale von Hochschulen zusammengeschlossen, um Synergien zu nutzen und den Teilnehmenden eine breitere Vielfalt an Kursangeboten zentral anzubieten. Alle Mitglieder im MOOChub bieten sämtliche MOOCs der anderen Mitglieder auf ihren Plattformen an. Dadurch wird potenziellen Interessenten der Zug...

  3. News
    Digitale Infrastrukturen für das Weiterbildungspersonal

    Als digitale Vernetzungsinfrastruktur bietet Mein Bildungsraum einen Zugang zur Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten. Lernende sollen hier nahtlos ihre Bildungsreise  gestalten können. Die Einrichtungen und das Personal der Weiterbildung sind eingeladen, Partner von Mein Bildungsraum zu werden,  sich anzubinden oder selbst fortzubild...

  4. Blog
    Biosphärenreservat als Lernort

    Die UNESCO zeigt in weltweit 686 Biosphärenreservaten in 122 Ländern, wie in einer konkreten Landschaft nachhaltige Entwicklung gelingen kann, wenn Naturschutz und Wirtschaft eine Symbiose eingehen. In Deutschland existieren 16 UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen und dienen als Lernorte für nachhalte Entwicklung. Etwa drei Prozent der Ge...

  5. Erfahrungsbericht
    Heterogenität - Der Schatz der Unterschiedlichkeit

    Die Vielfalt der Bildungsteilnehmenden als Ressource nutzen – das kennzeichnet für mich gute Lehre und sichert gelingendes Lernen, so Karin Behlke. Hier ihr Erfahrungsbericht. Merkmale von Heterogenität in der Praxis – exemplarisch Meine langjährige Praxis umfasst rehabilitative Bildungsmaßnahmen bei Erwachsenen mit behinderungsbedingten Einschrän...

  6. Handlungsanleitung
    Teamteaching: Binnendifferenzierung durch Einzelförderung

    Beim Teamteaching stehen mindestens zwei Lehrende im Kurs bereit, die kooperativ für eine didaktische Differenzierung und damit mehr Individualisierung der Lernbegleitung innerhalb eines pädagogischen Settings sorgen. Dies gewährleistet vor allem in größeren Lerngruppen aus Sicht von Teilnehmenden und Lehrenden eine Anreicherung der Unterstützungs...

  7. News
    Geragogik im Blick

    Alten-/ und Altersbildung rücken in den Fokus der Weiterbildungsbranche. Der demografische Wandel führt voraussichtlich in den kommenden Jahren zu einer steigenden Nachfrage bei Kursangeboten für Senioren. Der neue Wissensbaustein „Geragogik“ vermittelt hierzu Hintergrundwissen. Passendes Material zeigt die Vielfalt der Angebote. Darüber hinaus bi...

  8. News
    Welches Potenzial und Risiko sehen Sie beim Einsatz von KI in der Bildung

    Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Online-Workshop „Was bedeutet Künstliche Intelligenz für unsere Bildung?“ lädt Lehrende und Schulleitungen dazu ein, den Einsatz von KI in der Bildungspraxis zu diskutieren. Überwiegt das erwartete Potenzial, individuelle Lernprozesse besser zu unterstützen? Kann es gelingen, üb...

  9. Blog
    Kulturelle Bildung - das neue Dossier

    Kulturelle Bildung – irgendwie hat jeder Mensch eine eigene Definition im Kopf. Dies lässt erahnen, wie vielfältig Kulturelle Bildung tatsächlich ist. Dabei entwickeln sich Handlungsfeld und Aktionsräume stetig weiter. Das Dossier hat zum Ziel, diese Vielfalt nach und nach widerzuspiegeln, Zugänge aufzuzeigen und multimediale Lösungen vorzustellen...