Zeige 10 von 252 Ergebnissen

  1. News
    Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung

    Die Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) mit Praxismaterialien und Informationen ist ein Produkt des Projekts „Gruwe – Grundbildung bewegt Unternehmen“. Herausgeber sind die Lernende Region Netzwerk Köln und das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, R. Klein und Partner GbR. Die Toolbox richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Bildung...

  2. News
    Studie: Kompetenzorientierung in der BNE

    Der Gütesiegelverbund Weiterbildung hat eine Studie zur Kompetenzorientierung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durchgeführt und die Ergebnisse der Lernbedarfserhebung unlängst vorgestellt und veröffentlicht. Einrichtungen der außerschulischen Bildungsarbeit wurden nach ihren Lern- und Entwicklungsbedarfen in der kompetenzorient...

  3. Buchvorstellung
    Interaktive Trainingsmethoden

    "Thiagis Aktivitäten für berufliches interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen", so lautet der Untertitel dieses Buches. Der Schweizer Samuel van den Bergh versammelt in diesem Band erstmals auf Deutsch Anleitungen zu siebzig „interaktiven Trainingsmethoden“ des indischstämmigen Trainers Sivasailam Thiagarajan.Trainer, Moderatoren – eigen...

  4. News
    Aktuelle Corona-Maßnahmen für Bildungsangebote

    Der BildungsSpiegel veröffentlicht aktualisierte Informationen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Maßnahmenpaket wurde nun überarbeitet und Bildungsveranstaltungen sind unter bestimmten Bedingungen wieder erlaubt. Zu den Bedingungen zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen zählen in der Regel ein Hygienekonzept, Maskenpflicht, Abstandsgeb...

  5. News
    Online Guide zu Scientific Dialogic Gatherings

    Lesen, reflektieren und diskutieren – der Online Guide zur Methodik der sogenannten Scientific Dialogic Gatherings (SDGs) wurde im Rahmen des Erasmus+-Projektes „ScienceLit: Scientific literacy for all!“ (09/2016 – 08/2018) entwickelt. Er ist in  fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Griechisch, Slowenisch, Deutsch) und erläutert anhand von...

  6. News
    GRETA Reflexionsbogen – Testen Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen

    Das Projekt GRETA entwickelte in den vergangenen Jahren ein Kompetenzmodell für Lehrende. Dieses Modell bildet alle Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Nachbereitung ab, die in der Erwachsenenbildung notwendig sind. Der Reflexionsbogen des Projekts dient als erste Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen als Lehrende/r. Der Reflexi...

  7. Checkliste
    Reflexion von Differenzen in intergenerationellen Lerngruppen

    Für Bildung ist es unabdingbar Differenzen zu erfahren. Das Erkennen eines Unterschieds zu unseren bisherigen Erfahrungen und Wissensbeständen ermöglicht die Auseinandersetzung mit etwas Neuem und ist damit eine Initialzündung für Lernprozesse.Intergenerationelle Bildungsprozesse können über die didaktische Arbeit mit generationsspezifischen Diffe...

  8. News
    Leitfaden: Europäische Werte?

    Der Leitfaden soll Lehrenden und Lernenden Grundlagen vermitteln für eine offene und wissensbasierte Diskussion europäischer Werte. Weiter soll der Leitfaden unter anderem Erwachsenenbildner anregen, sich bei der Planung und Durchführung ihrer Kurse und Angebote mit der Vermittlung europäischer Werte auseinander zu setzen. Die deutsche Fassung des...

  9. News
    Datenschutz - Fluch oder Segen?

    Das Projekt GDPRism möchte Organisationen und Mitarbeitende der Erwachsenenbildung bei der datenschutzkonformen Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten unterstützen. Aktuell gibt es eine Befragung für Personen aus dem Bildungsbereich, deren Ergebnisse im Frühjahr 2023 veröffentlicht werden sollen. Machen Sie mit!Das Projekt, ...