Zeige 10 von 2161 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Infografik: Lehrwerkauswahl

    Wie man ein Lehrwerk für Geflüchtete auswähltEin Flowchart zur Auswahl eines passenden Lehrwerks für den DaZ-Unterricht mit GeflüchtetenDer Markt an Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist schwer durchschaubar. Dieses Flowchart hilft mit sechs Leitfragen, sich in der Fülle verschiedener Lehrwerksarten z...

  2. Buchvorstellung
    Trainings planen und gestalten

    Botschaften durch Bilder vermitteln, das ist das große Anliegen der Autorin Petra Nitschke, auch bei ihrer Arbeit als Trainerin und Beraterin. Das merkt man ihrem Buch „Trainings planen und gestalten“ auf jeder Seite an. Entstanden ist so eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Anleitung für Trainer und Dozentinnen zu jeder Facette des Kurs...

  3. News
    Vom BDVT empfohlenes Honorar 2017

    Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT) veröffentlicht die Honorarempfehlung 2017. Ihr Ziel ist die Unterstützung der Beschäftigten bei ihrer eigenen Positionierung in Honorarfragen. Was verdienen Starter, Professionals oder Senior-Professionals? Die Spannen sind groß und wer möchte sich schon unter Wert verkaufen?Die Honorarempf...

  4. Buchvorstellung
    Lehren an der Hochschule

    Dieses Buch ist das Ergebnis reflektierter Praxiserfahrung des Autors als Dozent in der Weiterbildung und soll als Praxisbegleiter dienen. Es enthält eine Vielzahl an Tipps, Handlungsalternativen und Strategien, um in schwierigen Situationen souverän agieren zu können. Dabei geht es spezifisch um den persönlichen Umgang der Lehrperson mit der Lehr...

  5. Blog
    Konzeptualisierung als Glücksquelle

    „Seit kurzem scheint mir, dass nicht nur die Informationsverarbeitung sondern vor allem die Konzeptualisierung Glücksgefühle hervorruft!“ Der Flow, den der Autor als Lehrender beim Zusammenstellen von Informationen für seine Teilnehmenden empfindet, könnte seiner Meinung nach ein Setting für die Bildungsarbeit sein. In seinem Blogbeitrag beschreib...

  6. Buchvorstellung
    Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen

    „Das Lernen auslösen“, darin liegt die Hauptaufgabe von Trainer*innen in der beruflichen Weiterbildung. In seinem neuen Didaktikbuch bereitet Harald Groß Einsteiger*innen auf ihre herausfordernde Aufgabe als Trainer*in vor. Auch erfahrene Trainer*innen können profitieren. Das Buch steckt voller didaktischer Feinheiten für lernwirksame Präsenz- und...

  7. Erfahrungsbericht
    Reflexion - Nachdenken über das Lernen

    Den subjektiven Eindruck von Nicht-Wissen und Nicht-Können in Wissen und Können umwandeln – dazu braucht es Methoden, die Reflexion anregen. Idealerweise verfügen Lehrende über ein breites Wissen zur Reflexionsförderung. Wenn nicht, macht es Sinn, dass sie dies erlernen, so die Erfahrung von Lea Pelosi.

  8. Informationen, Daten und Fakten zur Finanziellen Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel die AlphaDekade 2016-2026.  Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.

  9. Buchvorstellung
    Unterricht digital

    Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools

  10. Buchvorstellung
    Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

    In diesem kleinen und praxisorientierten Band erläutern Dima Zito und Ernest Martin den „Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen.“ Das Buch trägt den Untertitel „Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche“ und das trifft es. Es wird erklärt, was ein Trauma ist, wie man traumatisierte Menschen erkennen kann und was man selbst tun kann. Das Buc...