Zeige 10 von 420 Ergebnissen

  1. News
    Vernetzt oder abgehängt?!

    Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...

  2. News
    ALFA-Bot – Chatten rund um Geld und Finanzen

    Der Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e.V. stellt den neuen Chatbot zum Thema „Geld und Finanzen“ vor. Welche Versicherungen sind sinnvoll und wichtig? An wen richtet man sich, wenn die eigenen Finanzen aus dem Ruder laufen? Der Chatbot aus dem Forschungsprojekt ALFA-Bot bietet Antworten und Hilfen in verständlicher Sprache.Kursl...

  3. News
    AlphaGrund-Fachtagung "Grundbildung 4.0"

    Am 4. Juni 2019 ziehen die Akteure des Projekts AlphaGrund im Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln Bilanz. "Betriebliche Grundbildungsangebote für An- und Ungelernte" stehen im Fokus der Fachtagung. An der Entwicklung der passgenauen AlphaGrund-Angebote beteiligten sich Bildungswerke der Wirtschaft aus acht Bundesländern in Kooperat...

  4. News
    DigiTalk - Digitale Kompetenzen

    Unter dem Titel "Digitale Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen" findet am 16.12.2020 von 15 bis 16.30 Uhr der nächste DigiTalk statt.  Vier Expertinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz  treten online in einen Dialog und konzentrieren sich dabei vor allem auf die Zukunft: Welche digitalen Kompetenzen brauchen Erwachsenenbild...

  5. News
    Weiterbilden an der TU Kaiserslautern

    Für Kurzentschlossene: Heute ist der Kurs „Digitale Lernangebote selbst gestalten“ gestartet. Das Angebot der Technischen Universität Kaiserslautern „Open Online Course“ (KLOOC) wird seit 2022 im Rahmen des Verbundvorhabens „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ einem größeren Personenkreis angeboten. Der KLOOC ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategi...

  6. News
    WB-Branche erholt sich

    Die Trendstudie 2022 des Wuppertaler Kreises weist nach den Pandemiejahren eine positive Entwicklung in der Weiterbildungsbranche aus. So erreicht der Geschäftslage-Indikator, der den wirtschaftlichen Erfolg der Dienstleister abbildet, mit 124 Indexpunkten fast an den Höchstwert aus dem Jahr 2018 mit 125 Punkten vor der Pandemie heran. Dabei wird ...

  7. Medien

    Lehren und Lernen sind fast immer auf Medien angewiesen, sei es das gute alte Schulbuch oder ein modernes digitales Whiteboard. Wie Sie welche Medien methodisch-didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden, erfahren Sie hier und in unserem Dossier "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung".

  8. News
    Netzwerktagung OER in der akademischen Weiterbildung

    Am 14. und 15. Dezember lädt das Projekt „OpERA“ ins Kulturzentrum PFL nach Oldenburg zur Netzwerktagung „Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung – Chancen und Herausforderungen“ ein. Die Tagung soll durch übergreifenden Austausch und Wissenstransfer einen Beitrag zur Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien in der wissensc...

  9. News
    OER@RLP Abschlussveranstaltung

    Am 09.04.2018 findet von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Atrium Maximum (Alte Mensa) der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz die Veranstaltung „Vernetzung, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert.“ statt. Neben den zentralen Themen der Vernetzung, der Kooperation und des Teilens wird weiterer Fokus auf Offenheit, Nachh...

  10. News
    „Verkaufen – brauch ich doch nicht!“ Oder?

    Der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Göttingen am 4. Mai 2018 betritt „Neuland“. Wie können Weiterbildungs-Dienstleistungen im Internetzeitalter an Kunden verkauft werden? Die Frühjahrswerkstatt macht Trainer, Coaches und Berater als Weiterbildungs-Unternehmer/innen F.I.T. für den Weg zu ihren Kunden.Wie gewohnt mit lebhaftem Austausch, Networking – u...