Susanne Witt News

Weiterbilden an der TU Kaiserslautern

Logo der Technischen Universität Kaiserslautern

Für Kurzentschlossene: Heute ist der Kurs „Digitale Lernangebote selbst gestalten“ gestartet. Das Angebot der Technischen Universität Kaiserslautern „Open Online Course“ (KLOOC) wird seit 2022 im Rahmen des Verbundvorhabens „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ einem größeren Personenkreis angeboten. Der KLOOC ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der TU Kaiserslautern, die im Rahmen des Projekts „Nachhaltige TU“ entwickelt wurde. 

Das Thema „Digitale Lernangebote selbst gestalten“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Physische Geographie und Fachdidaktik (Prof. Dr. Sascha Henninger und Dr. Tanja Kaiser) der TU Kaiserslautern und in engem Austausch mit der Actionbound GmbH entwickelt.

Der Kurs gibt einen Überblick über didaktische und methodische Überlegungen zur Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien, Grundlagen der technischen Redaktion, Erfahrungen mit Lernendenorientierung und der Kursgestaltung.

  • Start:  9. Mai 2022
  • Durchführung:  9. Mai - 26. Juni 2022
  • Anmeldung:  Schreiben Sie sich in den Kurs auf der Plattform  oncampus/mooin ein (möglich ab 2. Mai 2022):
    Anmeldung und Kurszugang
  • Hinweis Actionbound-App mit TUK-Edu-Lizenz: Wer die im Kurs kostenfrei angebotene Möglichkeit ergreifen möchte, um selbst mit der Actionbound-App zu experimentieren, kann nach Kursstart einen Sofort-Account der TUK-Edu-Lizenz für die Dauer des Kurses (zuzüglich 4 Wochen) beantragen. Genaue Informationen finden Sie nach Kursstart unter "Organisatorisches".

Interessenten finden in diesem Jahr Weiterbildungsangebote zu den Themen Digitalisierung, Entrepreneurship und Lernangebote selbst gestalten. Darüber hinaus runden die Inhalte zur Nachhaltigen Entwicklung (NE) und Studienorientierung das Portfolio ab, wobei NE nicht im Jahr 2022 angeboten wird.