Zeige 10 von 1115 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Lernwiderstände

    Wer Bildungsarbeit macht, ist sicher schon in Situationen gekommen, die weniger angenehm sind: Lernende zeigen wenig Interesse am Thema, Gruppen weigern sich, Rollenspiele zu machen, Teilnehmende beschäftigen sich demonstrativ nicht mit der Aufgabe, die die Lehrkraft vorgibt. Widerstand macht sich breit. Lernwiderstand hat gute Gründe, und will ma...

  2. Blog
    ChatGPT - Licht und Schatten

    Die Anwendung ChatGPT zur KI-gestützten Generierung von Texten ist derzeit in aller Munde. Welche Vorteile bietet sie und was kann sie leisten? Welche Nachteile können sich ergeben? Wie steht es um den Urheberschutz und Leistungsschutzrechte, insbesondere in der Nachnutzung? Was passiert im Hintergrund von ChatGPT? Wie lässt sich ChatGPT in der Er...

  3. News
    Bildung Erwachsener mit komplexer Behinderung – wo und wie?!

    Das Heft der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung (2024-1) beschäftigt sich mit dem Thema Erwachsenenbildung im Kontext komplexer Behinderung, sowie deren Notwendigkeit und Umsetzungsmöglichkeiten.In Wissenschaft und Praxis, insbesondere allerdings für die Personen selbst, stellt sich die Frage, wo und wie Erwachsene mit komplexer Behind...

  4. Anerkennung und Validierung

    Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, häufige Ortswechsel, Zuwanderung oder auch der Wunsch  nach einem Neuanfang sind häufig Gründe für eine berufliche Neuorientierung.  Die Anerkennung von  beruflichen Kompetenzen erleichtert den Weg für die Bewerber/innen. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren Im deren Rahmen  erhalten sie einen Überblick über i...

  5. Handlungsanleitung
    Wie Sie im Internet suchen und auch finden

    Das Internet - unendliche Weiten? Wie kann man dort gezielt Informationen finden, ohne sich bei der Suche zu verlieren? Wie findet man Antworten auf die eigenen Fragen, und nicht nur Antworten auf fremde Fragen? Wie sucht man überhaupt effektiv? Und was kann man tun, wenn man gar nichts findet?  

  6. Blog
    Reality Check: Alphabetisierungsarbeit wird wichtiger

    Die Initiativen DAMF Dresden, die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik München, das Katholische Bildungswerk Köln und das Caritas Bildungszentrum Wien geben Rückmeldung zum aktuellen Stand des großen Themas „Alphabetisierung“ aus der Perspektive ihrer Einrichtung.

  7. Folge 3: Urheberrecht

    Bei der Kursvorbereitung  möchten Lehrende gerne das vorhandene Lehrbuchmaterial mit  anschaulichen Beispielen ergänzen und ihre Materialsammlung wie einen bunten Blumenstrauß präsentieren. Doch wieviel darf man kopieren oder aus fremden Werken verwenden? Die  im Jahr 2017 beschlossene Angleichung des  Urheberrechts an die Erfo...

  8. Autorenhinweis Wissensbaustein

    Die wb-web-Wissensbausteine präsentieren wissenschaftlich fundierte, erwachsenenpädagogische Wissensgrundlagen, die zielgruppengerecht aufbereitet auf wb-web zur Verfügung gestellt und zusätzlich als Publikation des DIE zum Download angeboten werden. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenenbildung zentralen Themen- und Begriffsfelder ab....

  9. News
    Global vernetzt – lokal aktiv!

    So das Motto der 7. DaFWEBKON, der Live-Webkonferenz für Lehrende im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ). Vom 1. bis zum 3. März 2018 können Lehrende aus dem Bereich DaF/DaZ aus einem interessanten Konferenzprogramm wählen oder durch die Ausstellungsstände der virtuellen Messe schlendern und sich über Neuheiten informieren. Via Textc...

  10. News
    Vergleichende Forschung und Austausch mit Praxis

    Am 23. Mai 2019 findet die offizielle Eröffnung des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung an der Fernuniversität in Hagen statt. Das ZeBO Hagen ist ein erziehungs- und bildungswissenschaftlich ausgerichtetes Forschungszentrum, welches sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit regionalen und (inter-)nationalen Bezü...