News

Bildung Erwachsener mit komplexer Behinderung – wo und wie?!

Cover der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung

Das Heft der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung (2024-1) beschäftigt sich mit dem Thema Erwachsenenbildung im Kontext komplexer Behinderung, sowie deren Notwendigkeit und Umsetzungsmöglichkeiten.

In Wissenschaft und Praxis, insbesondere allerdings für die Personen selbst, stellt sich die Frage, wo und wie Erwachsene mit komplexer Behinderung an Bildung partizipieren können. Sie werden weder in Statistiken noch in (Forschungs-)Berichten (wie etwa dem Bundesteilhabebericht) berücksichtigt und an Volkshochschulen sind sie selten zu finden. Aus diesen Gründen ist es der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.  (GEB) ein Anliegen, gerade diese Personen, die in der Regel leider immer noch übersehen oder sogar ignoriert werden, zu benennen und sichtbar zu machen. Nur wenn auch für diese Erwachsenen entsprechende Angebote bestehen, die ihr Recht auf Bildung einlösen, kann von inklusiver Erwachsenenbildung die Rede sein.

Aus diesen Gründen widmet sich die GEB im aktuellen Heft der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung dieser Thematik, gibt Einblicke in wissenschaftliche Diskurse, konzeptionelle Überlegungen und verweist auf Didaktik, Methodik und Materialien; Expert*innen in eigener Sache geben zudem spannende Einblicke in Ihre Tätigkeiten.

Sie finden Auszüge der Zeitschrift online unter: https://geseb.de/2024/05/07/fruehjahrsausgabe-der-zeitschrift-erwachsenenbildung-und-behinderung/ oder https://geseb.de/zeitschrift/aktuelle-ausgabe/ Das gedruckte Heft können Sie gern unter kontakt@geseb.de bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Barrierefreiheit

Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den  Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel der Dossierfolge ist es, Anregungen und Handreichungen zur Inklusion in der Erwachsenenbildung zu geben. 

Zur Dossierfolge