Zeige 10 von 734 Ergebnissen

  1. Blog
    Glossar der Begriffe im Wandel

    Die digitale Beschleunigung seit 2020 hat zu einer intensivierten und ausdifferenzierten Onlinepraxis in der Erwachsenenbildung geführt. Traditionelle Praktiken des Lehrens und Lernens mussten sich verändern, und dementsprechend sind Begriffe zu ihrer Bezeichnung in Bewegung geraten. Der Beitrag von Birgit Aschemann und Chiara Russ-Baumann wurde a...

  2. News
    Datenbank für EU-geförderte Kurse

    Als Trainer oder Dozentin einen Kurs im europäischen Ausland besuchen und dafür finanzielle Unterstützung bekommen: Das ist die Idee der Erasmus+-KA1-Kurse. Die Europäische Kommission hat diese Förderung mit dem sperrigen Namen eingerichtet, um Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Einzelnen die Möglichkeit zur Weiterbildung auf europ...

  3. Blog
    En passant die Trends aus der Weiterbildung entdecken

    Wie Sie Social Media nutzen können, um sich über Weiterbildungstrends auf dem Laufenden zu halten. Tag für Tag wird man mit Informationen zum Thema Weiterbildung konfrontiert, ja geradezu überflutet. Aber findet man in diesem „Heuhaufen“ die „Stecknadeln“, die man für die eigene Arbeit gut gebrauchen kann? Und das auch noch in den extrem unst...

  4. Blog
    Sind Sie bereit für Neustart?

    Der Tag X wird kommen, der Tag nach #BleibzuHause. Nach zwei, drei Wochen des Überlebenskampfes am Markt gaben die Ostertage Zeit für eine Verschnaufpause. Zeit sich in Ruhe Gedanken zu machen, wie sich die Pandemie auf die eigene Berufstätigkeit, die eigene Lehre, aber vielleicht auch auf den Lehrenden selbst ausgewirkt hat. Welche eigenen Kompet...

  5. Handlungsanleitung
    Social Media Tools - eine Übersicht

    Es gibt mittlerweile vielfältige Social Media Tools. Sie unterscheiden sich besonders hinsichtlich ihrer Funktionalitäten. In der folgenden Präsentation lernen Sie die aktuell gängigsten Anwendungen und deren Funktionen kennen. Das folgende Video informiert Sie über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Die vorgestellten Tools können – zumin...

  6. Folge 7: Barrierefreiheit

    Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den  Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, A...

  7. Blog
    Fünf Prinzipien kompetenzorientierten Lernens - Die Zukunft des Lernens Folge 5

    In der fünften Folge dieser Bogreihe formuliert Werner Sauter  fünf Prinzipien für ein personalisiertes Lernen, das optimal auf den selbstorganisierten Erwerb von Kompetenzen ausgerichtet ist. Dabei folgen die Prinzipien dem Leitspruch „Handeln kann man nur handelnd erlernen“, wie er von Diethelm Wahl  geprägt wurde. Sauter ist Professor für ...

  8. Blog
    Open Educational Resources in der Weiterbildung – Ein Themenspecial auf wb-web klärt über Chancen und Risiken auf

    Open Educational Resources (OER) – oder Freie Bildungsressourcen – sind gerade ein heißes Thema in der Weiterbildung. Als Dauerbrenner auf verschiedenen Barcamps werden diese Bildungsressourcen aber noch oft unter einem Schulfokus betrachtet. Daher wird wb-web zum Launch ein Themenspecial zum Einsatz, zu Chancen und Risiken von OER anbieten. Neben...

  9. News
    Neu: Das interaktive wb-web Themennetz

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Orientieren Sie sich an der Struktur eines U-Bahnplans: Steigen Sie an einer beliebigen Station zu und best...

  10. Impressum

    ImpressumAnbieterkennzeichnung nach § 5 TMG:Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. German Institute for Adult Education Leibniz Centre for Lifelong Learning Heinemannstraße 12-14 53175 Bonn GermanyT +49 (0)228 3294 – 0 F +49 (0)228 3294 – 399 E-Mail: info@die-bonn.de Vertreten durch den Vorstand: B...