Zeige 10 von 230 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Partnerinterview und Partnervorstellung

    Partnerinterviews sind beliebt für die Kennenlernphase. Wir zeigen hier Varianten auf, die möglich sind – mit und ohne Partner oder Partnerin. Je nachdem, welches Ziel Sie mit der Methode verfolgen (lockeres Kennenlernen untereinander oder erste Hinweise auf Interessen und Vorerfahrungen) empfehlen wir unterschiedliche Varianten.

  2. Handlungsanleitung
    Meinungen und Wissen abfragen mit „Angefangene Sätze vollenden“

    Die Methode „Angefangene Sätze vollenden“ ist ein Allrounder und kurzfristig umsetzbar. Sie kann sowohl geplant als auch ungeplant eingesetzt werden. Wissen oder Meinungen können visualisiert werden, wobei auch Teilnehmende zu Wort kommen, die eher zurückhaltend in Diskussionen sind. Die Methode eignet sich dazu, sowohl Meinungen zu Wissen abzufra...

  3. Erfahrungsbericht
    Die Erwachsenenbildung droht pädagogisch zu verarmen

    Wir haben freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit gefragt. In einem Aufruf für das Dossier "Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung" haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Anja Diehm hat der wb-web-Redaktion geschrieben und beklagt, ...

  4. Globales Lernen und Erwachsenenbildung

    Für Berufstätige und Erwerbslose, für Bildungsurlauber/innen und Senior/innen, für Studierende und Menschen in Elternzeit sowie für viele Weitere – Globales Lernen ist etwas für alle Erwachsenen. Wie es in der Praxis umsetzbar ist, war Gegenstand der Fachtagung „Globales Lernen in der Erwachsenenbildung“.

  5. Blog
    Dank Indaba zum Klimaabkommen – eine Methode für die Erwachsenenbildung?

    Verhandlungen wie jene im Dezember 2015 in Paris zur Aushandlung eines verbindlichen Klimaabkommens haben häufig ein ähnliches Drehbuch: Es wird tagelang verhandelt, bis die Konferenz kurz vorm Scheitern ist. Nach einer Verlängerung der Konferenz ringen sich schließlich alle Parteien zu einem mehr schlechten als rechten Kompromiss durch.Die jüngst...

  6. Blog
    Mein erstes Mal: MOOC zu OER im Selbstversuch

    Wer sich mit Bildung beschäftigt, kommt heute nicht um Abkürzungen für meist englische Wortkombinationen herum. MOOC und OER gehören zu den Kürzeln, die aktuell durch die Medien geistern und die jeder schon mal gehört hat. MOOC steht für Massive Open Online Course – also Kurse, die grundsätzlich für alle offen zugänglich sind und meist eine große ...

  7. News
    wb-web gewinnt OER-Award 2017

    Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bestes OER-Angebot im deutschsprachigen Raum im Bildungsbereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung: Alle Redaktionsmitglieder und das federführende Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sind stolz auf die Auszeichnung für unser Portal. Aus 89 Bewerbungen hat es dieses Jahr unser Angebot geschafft...

  8. Checkliste
    Mit unterschiedlichen Meinungen umgehen

    So heterogen die Kursteilnehmenden sind, so vielfältig können die Meinungen und Sichtweisen zu einem Thema sein. Unterschiedliche Meinungen können zur Störung im Kurs führen oder zum Lernanlass werden. Die folgenden Tipps unterstützen den Umgang mit verschiedenen Meinungen, um die Vielfalt von Sichtweisen auf ein Thema produktiv zu nutzen. Zuhören...

  9. Checkliste
    Typische Störungen

    Sie werden sie alle kennen, die typischen Störungen im Kursgeschehen. Schauen Sie sich unsere Liste der wichtigsten Störungen in Lern-/Lehrsituationen und die typischen Ursachen an. Sie gelten nicht nur für die Geringqualifizierten unter Ihren Teilnehmenden, sondern können in jeder Gruppe auftreten. Und was Sie tun können? Auch dazu finden Sie Hin...

  10. Interaktion

    Erfahrene Weiterbildnerinnen und Weiterbildner wissen: Kein Kurs ähnelt dem vorangegangenen, auch wenn das Thema das gleiche ist. Denn jedes Mal finden sich andere Menschen zusammen, die individuell auf die Kursleiterin und ihre Mitteilnehmenden reagieren. Hier finden Sie Informationen, wie Interaktion und Kommunikation gelingen können.  ...