Zeige 10 von 265 Ergebnissen

  1. News
    11. Podcast online: Lehren in Zeiten von Corona

    In der elften Folge potenziaLLL sprechen wir mit Sabina Petronic. Sie ist als Trainerin und Beraterin für Projektmanagement und Organisationsentwicklung tätig. Die Coronakrise hat Ihren Lehralltag sehr plötzlich auf den Kopf gestellt und eine unmittelbare und allumfassende Digitalisierung erfordert. Wie das geklappt hat, mit welchen Herausforderun...

  2. News
    15. Podcast online: CO2 neutrale Weiterbildung

    Im 15. Podcast potenziaLLL erzählt der Präsident des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) Stephan Gingter, wie der BDVT CO2 neutral wurde und nun den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit wagt.

  3. News
    Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit

    Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...

  4. News
    Wissensbaustein Lernziele und Lernergebnisse im neuen Design

    Was sind die Lernziele eines Kursangebots und wer legt sie fest? Lehrende und Bildungseinrichtungen veröffentlichen mit der Kursausschreibung ihre Unterrichtsabsichten. In der Erwachsenenbildung sind es jedoch oft die Lernenden selbst, die ihre individuellen Lernziele selbstbestimmt festlegen. Der überarbeitete Wissensbaustein stellt Merkmale und ...

  5. News
    Über den Gartenzaun geschaut

    Mit der Folge „Interkulturelle Bildung“ wächst das Dossier „Kulturelle Bildung“ weiter. Als elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben eröffnet sie Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation. Hierzu bietet die Folge Lernpfade, Methoden- und Materialtools verschiedener, teils internationaler ...

  6. News
    27. Podcast online: BNE Zertifizierung von Bildungshäusern

    In der 27. Folge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit  Martin Weimer und Beatrix Peter vom Heinrich Lübke Haus, einer Heimvolkshochschule, über ihr Engagement beim Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die BNE-Zertifizierung ihres Bildungshauses.

  7. News
    Hybride Lernräume gestalten

    Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Das vierteilige Themenspecial startet auf e-teaching.org am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr.Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Gesta...

  8. News
    Digitale BNE-Werkstatt

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollte sich an alle Menschen auf der Welt richten, denn Nachhaltigkeit geht alle etwas an. Die Digitale BNE-Werkstatt verkörpert ein niedrigschwelliges Lern- Austausch- und Vernetzungsangebot, das kostenlos, frei verfügbar und damit im deutschsprachigen Raum für jeden leicht zugänglich ist. Das Programm er...

  9. Handlungsanleitung
    Fishbowl: Diskussionsrunden mit spezieller Sitzordnung

    Ziel der Methode des Fishbowl (aus dem Englischen für „Aquarium“) ist es, die soziale Kompetenz, insbesondere die Beobachtungsfähigkeit für kommunikative und pädagogische Prozesse, zu schärfen. Die Methode eignet sich aber auch, um Diskussionen für die die Gruppe zu groß ist, in einem kleinen Vertreterkreis zu diskutieren.