Susanne Witt News

Wissensbaustein Lernziele und Lernergebnisse im neuen Design

Cover des Wissensbausteins Lernziele und Lernergebnisse

Was sind die Lernziele eines Kursangebots und wer legt sie fest? Lehrende und Bildungseinrichtungen veröffentlichen mit der Kursausschreibung ihre Unterrichtsabsichten. In der Erwachsenenbildung sind es jedoch oft die Lernenden selbst, die ihre individuellen Lernziele selbstbestimmt festlegen. Der überarbeitete Wissensbaustein stellt Merkmale und Vorgehensweisen vor.

Hier gelangen Sie zu der zweiten Auflage des Wissensbausteins  Lernziele und Lernergebnisse, neu mit der DOI: https://doi.org/10.58000/tesk-xa19.

Das wb-web Themennetz "Lernziele" gibt zudem einen Überblick über ausgewählte Materialen zum Thema auf dem Portal wb-web.


Das könnte Sie auch interessieren.

Kursplanung

Lebensmittel in Schüsseln

Die Planung eines Kurses erfordert ein ähnliches Vorgehen wie das Kochen eines Menüs. Auf den ersten Blick erscheint es einfach – Zutaten besorgen, nach Rezept anrichten und fertig ist ein leckeres Essen. Sieht man näher hin, ergeben sich allerdings Fragen ... Ähnlich geht es dem Kursleiter oder der Dozentin bei der Planung: Bei den meisten Lehrveranstaltungen existiert als „Rezept“ lediglich ein Grundgerüst aus Angaben zu Thema, Ort, Zeit und eventuell der Zielgruppe oder den Teilnahmevoraussetzungen – und oft gibt es nicht einmal ein ordentliches Rezept.

Zum Dossier

Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Das Bild zeigt eine Hand, die eine grüne Weltkugel vor verschwommenem Naturhintergrund hält.

Der  gesellschaftliche Diskurs zum Thema „Nachhaltigkeit“ zeigt dessen Relevanz in letztlich jedem Lebensbereich. Dabei ist Nachhaltigkeit gar kein ursprüngliches Bildungsthema. Aber der Mensch benötigt  Informationen und Fähigkeiten zur Anwendung,  um den eigenen Lebensraum  erhalten zu können. Ohne Bildung also kein Wissen/Können und ohne Wissen/Können kein Einsatz für die Nachhaltigkeit!  Dieses Dossier  beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit als Thema in Veranstaltungen der Erwachsenen- und Weiterbildung, mit Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen und mit nachhaltigem Lehren und Lernen.

Zum Dossier