Zeige 10 von 321 Ergebnissen

  1. News
    Neue Dossierfolge Blended Learning

    Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, den  sich ändernden  Wünschen an die Gestaltung von Lernsettings  durch die Lernenden oder auch den Entwicklungen neuer didaktischer Szenarien erweitern sich die Anforderungen  sowie die  Möglichkeiten der  Kursplanung. Der Mix von Methoden, Medien und Sozialformen sowie Lern...

  2. Checkliste
    Wie bringe ich Generationen miteinander ins Gespräch?

    Interaktionen in Lernsituationen anzuregen, stellt eine zentrale Aufgabe jedes Lehrenden dar. Zugleich ist dies immer wieder eine Herausforderung. Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, die Generationen in Ihrer Bildungsveranstaltung miteinander ins Gespräch zu bringen.Reflexion im VorfeldWelche Interaktionsformen möchte ich zum Thema der Veranst...

  3. Checkliste
    Medien im E-Learning und ihre Funktionen

    Der Hirnforscher Gerald Hüther meint, Lernen geht am besten „durch das sinnenhaft anschauliche Erfassen des Stoffs, durch reales Anfassen der Dinge“ (Hüther, 2005). Bei der Gestaltung von virtuellen Lernumgebungen ist dies wenig gegeben. Umso mehr kommt es auf eine gut durchdachte mediendidaktische Konzeption an. Wichtig ist dabei nicht das einges...

  4. Folge 9: Flipped Classroom

    Folge 9 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" 

  5. Blog
    Twitter hilft beim Lernen

     „Lernen mit Twitter“ – dieser Titel hat mich als begeisterte Twitter-Nutzerin auf dem vhs barcamp in Hamburg direkt neugierig gemacht. Also saß ich in der Session von Andrea Brücken, die dieses Thema auf die barcamp-Agenda gebracht hatte. Zwei Jahre lang hat sie in einer Community auf Twitter gelernt, richtig gute Sketchnotes zu zeichnen. Begonne...

  6. Handlungsanleitung
    Ich sehe was, was Du nicht siehst

    Wenn es etwa unter den Teilnehmenden in einem Kommunikationsseminar oder während eines Teamcoaching-Prozesses zu heißen Diskussionen kommt, Schwarz-Weiß-Denken vorherrscht bzw. Entweder/Oder-Schleifen den Dialog prägen, dann ist die Wahrnehmungsübung „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ eine spannende Möglichkeit, die vorhandene Meinungsvielfalt in...

  7. News
    Trends, Technologien und Praktiken bei der Gestaltung von Lehre

    Die frei verfügbare Teaching und Learning Edition des Horizon Reports 2022 bietet Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich der Gestaltung von Lehren, Lernen und die damit verbundenen Anforderungen an Personal und Organisationen. Insofern ist er ein interessanter Hinweisgeber für die Planung von Bildungseinrichtungen hinsichtlich der ei...

  8. News
    Vernetzt oder abgehängt?!

    Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...

  9. News
    Barcamp zu Medienkompetenz

    Was ist gemeint, wenn angesichts der Digitalisierung mehr Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung eingefordert wird? Wie kann Medienkompetenz dabei helfen, mit Phänomenen wie Fake News oder dem Darknet  umzugehen? Sicher ist, dass die technischen Möglichkeiten das gesellschaftliche Zusammenleben in Bewegung bringt und Lebenswelten teils rad...