Zeige 10 von 31 Ergebnissen
-
Der Lernprozess im Portfolio
Ein Portfolio ist eine Mappe, in der bestimmte Dokumente gesammelt und geordnet werden. Im Bildungsbereich bezeichnet es eine Zusammenstellung von Dokumenten, die entweder einen Lernprozess oder die Lernbiographie bzw. Ausschnitte aus der Lernbiographie einer Person abbilden. Anhand der Zusammenstellung von Zeugnissen, Zertifikaten, Teilnahmebesch...
-
Kritikbogen für ein Portfolio
Ein Portfolio oder Lerntagebuch ist ein Instrument, das Kursteilnehmenden helfen soll, ihre Lernfortschritte festzuhalten. Mit diesem Kritikbogen können Sie Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Hilfsmittel zur gegenseitigen Beurteilung der Portfolios an die Hand geben. Die Checkliste finden Sie hier als docx und pdf-Datei.
-
Lehrmaterialien zur Arbeitsorientierten Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Unter der Rubrik "Das könnte Sie auch interessieren" haben wir für Sie das Thema "(Lern-)Beratung und ihre Instrumente" zusammengefasst. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie Materialien auf wb-web veröffentl...
-
Unter Wert verkauft? – Honorare in der Weiterbildung
Sie haben studiert, sie arbeiten in der Weiterbildung und manche erhalten gerade mal den Mindestlohn: Lehrende. Ist das zu einfach dargestellt? Ja, mit Sicherheit, entscheidend für das Honorar scheinen die Wahl der Beschäftigungsart zu sein und das Portfolio des Lehrenden. In dem nachfolgenden Artikel stellen wir verschiedene Studien, Berichte und...
-
Ablaufplan zum Einsatz eines Portfolios
Ein Portfolio ist ein Instrument für die Erfassung von Kompetenzen oder des Lernfortschritts in Kursen oder bei Beratungen. Diese Checkliste hilft Ihnen beim Einsatz eines Portfolios von der Information der Lernenden über das Erstellen bis hin zur Beurteilung.1. Information (zu Kursbeginn)Erklären Sie den Teilnehmenden die Ziele des Portfolio-Eins...
-
Interkulturelle Kompetenz
Oft wird die Wertigkeit der Interkulturellen Kompetenz bei internationalen Projekten unterschätzt. Die Folge ist eine Vielzahl gescheiterter Projekte, die Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Weiterbildungsangebote für interkulturelle Trainings werden noch zu selten in das Portfolio von Firmen genommen. Begründet wird dies mit zu hohen Kosten, z...
-
Beurteilung eines Portfolios
Ein Portfolio oder Lerntagebuch ist ein Instrument, das Kursteilnehmenden helfen soll, ihre Lernfortschritte festzuhalten. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, die von den Teilnehmerinnen und -teilnehmern erstellten Portfolios zu beurteilen. Sind die zu reflektierenden Lernerfolge dokumentiert? Sind die Freiräume bei der Auswahl der Lernerfol...
-
Mit dem eigenen Portfolio gewinnen
Das Projekt GRETA bietet Lehrenden und verschiedenen Weiterbildungsakteuern vielfältige Produkte: Das GRETA-Kompetenzmodell, den GRETA-Reflexionsbogen sowie das Herzstück des Projekts: das PortfolioPlus. Mit dem PortfolioPlus haben Lehrende die Möglichkeit, ihre pädagogischen Kompetenzen sichtbar zu machen. Dazu müssen diese bewertet, individuell...
-
Eigene Kompetenzbilanz kostenfrei erstellen
Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...
-
Europass-Portal: Berufsorientierung und Bewerbungstraining
Das kostenlose Portal der Europäischen Kommission soll Lernende und Berufseinsteiger dabei unterstützen, sich ihrer persönlichen Kompetenzen bewusst zu werden und sie in einer Bewerbung übersichtlich darstellen zu können. Lehrkräfte können das Portal nutzen, um die Inhalte in ihre Kursen einzubinden.Herzstück des Portals ist das Tool E-Portfolio. ...