Zeige 10 von 881 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...

  2. Handlungsanleitung
    Argumentieren bei Stammtischparolen und populistischen Slogans

    Wer kennt nicht die Situation: Gespräche mit Bekannten, bei Familientreffen oder beim Plausch an der Kasse; Parolen, die simple Antworten auf komplizierte Fragen geben, die auf Emotionen statt auf Fakten setzen; populistische Slogans, die gesellschaftliche Missstände und Ängste aufgreifen?  Was tun bei Stammtischparolen?   In d...

  3. Wissensbaustein
    Kulturelle Bildung

    Fleige, Gieseke und Robak beschreiben „Kulturelle Bildung“ als „Aktivierung der eigenen Wahrnehmungs- wie Ausdrucksfähigkeit sowie Eröffnung und Förderung individueller Perspektiven auf sich, andere und die Welt im Medium von (Kunst-) Werken/Artefakten der Hoch-, Pop-, Sozio- und Alltagskultur als auch in Bezug auf Praktiken/Lebenswelten“ (Fleige,...

  4. Handlungsanleitung
    SEO – Texten für die Suchmaschine

    Optimieren Sie ihre Angebotstexte für Suchmaschinen. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden in diesem Beitrag hierzu die Grundlagen. Suchmaschinen suchen und indexieren Texte sowie Webseiten nach einem vorgegebenen Algorithmus. Ziel ist es, – trotz Search Engine Optimization (SEO) – gute und lesbare Texte für die Leser*innen zu produzieren, die...

  5. Dossiers

    Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.

  6. Blog
    Digital fit – AEWB unterstützt Erwachsenenbildung

    Im Frühjahr 2020 zwang der erste Lockdown auch die Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung dazu, alle Angebote in Präsenz entweder ausfallen zu lassen oder in den digitalen Raum zu verlegen. In dieser Zeit entwickelte die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) verschiedene Fortbildungen, Tools und Projekte, die die Einric...

  7. Linkliste
    Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein

    Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein Bundesinstitut für Berufsbildung(BIBB) / Federal Institute for Vocational Education and TrainingDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist ein national und international anerkanntes Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ziele...

  8. Ökologische Grundbildung

    Ökologische Grundbildung ist ein Teil der weltweit aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte. Bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), dem Weltaktionsprogramm der UNESCO für die Umsetzung ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele, geht es neben dem Thema Ökologie auch um Ökonomie, Soziales und Kultur. In der ökologischen Bildung steht das Verständnis um die ...

  9. Netzwerke und Akteure in der Beruflichen Weiterbildung

    Hier finden Sie Verbände und Einrichtungen, die in der Beruflichen Weiterbildung aktiv sind,  als Ansprechpartner attraktiv sind und / oder Informationen bereithalten. Gern ergänzen wir die Seite mit Ihren Vorschlägen an die Redaktion.

  10. News
    Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien

    Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um 14 Uhr, findet die erste Online-Veranstaltung auf e-teaching.org statt. In der fünften Veranstaltung des Themenspecials „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ stehen die politischen Rahmenbedingungen im Fokus. Oliver Janoschka (Stifterverband), Geschäftsführer des Hochschulforums Digitalisierung (H...