Zeige 10 von 881 Ergebnissen
15 Quellen für kostenlose Seminarmaterialien Seminarmaterialien sollen relevant sein, aktuell, spannend für die Teilnehmenden und den Dozentinnen und Dozenten möglichst die Arbeit erleichtern. Das sind große Ansprüche, zumal jede Lernsituation individuell ausgestaltet sein will. Wo lassen sich qualitativ hochwertige Materialien finden, die den A...
15+ Quellen für kostenlose Seminarmaterialien Seminarmaterialien sollen relevant sein, aktuell, spannend für die Teilnehmenden und den Dozentinnen und Dozenten möglichst die Arbeit erleichtern. Das sind große Ansprüche, zumal jede Lernsituation individuell ausgestaltet sein will. Wo lassen sich qualitativ hochwertige Materialien finden, die den ...
Wir alle müssen lernen, wie wir uns in der digitalen Welt selbstbestimmt und eigenverantwortlich bewegen können. CUMILA definiert die hierfür notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen in sechs Themenfeldern.CUMILA steht für Curriculum Guide of Media and Information Literacy for Adults (Leitfaden für einen Medien- und Informationskompetenz Lehrplan fü...
Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forsch...
Kennen Sie das auch? Sie bereiten einen neuen Kurs oder ein Seminar vor und wünschen sich, mal wieder etwas Neues auszuprobieren? Sie durchforsten das Internet nach neuen innovativen Methoden? Sie lesen zahlreiche Methodenbeschreibungen und nehmen dann doch wieder die gute alte Gruppenarbeitsmethode, die Sie schon so oft benutzt haben. Warum ist d...
Der IAB-Kurzbericht 15/2016 fokussiert Lebenslagen, Erfahrungen, Ziele und Zukunftserwartungen nach Deutschland Geflüchteter. Warum sind sie geflüchtet? Warum wählten sie Deutschland? Was erwarten sie von Deutschland? Was bringen sie mit? Auch wenn die Geflüchteten sehr unterschiedliche Voraussetzungen für einen Neuanfang mitbringen, sind ih...
Im Internet gibt es unzählige Materialien für den Bildungsbereich. Immer mehr davon sind sogenannte Open Educational Resources (OER), die die Bearbeitung und Weitergabe ausdrücklich erlauben. Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können. Bei den einzelnen Schritten dieser Handlungsanleitung werden konk...
Auch in der Weiterbildung lassen sich Trends erkennen, die diese mittel- oder langfristig beeinflussen können. Oftmals sind diese „Strömungen“ nur schwer messbar. Wie es dennoch gelingt, Trends und neue Entwicklungen in der Weiterbildung zu erkennen und auf wb-web darzustellen, zeigt dieser Beitrag.wb-web verfolgt das Ziel, die pädagogische Profes...
Eine Sammlung von Ideen für die Erstellung von Postern und Plakaten im DaF/DaZ-Sprachunterricht mit Geflüchteten Poster sind eine tolle Möglichkeit, den gemeinsamen Unterrichtsraum zu dekorieren und zu personalisieren und gleichzeitig Lernstoff neu zu erarbeiten oder zu wiederholen. Diese Handlungsanleitung liefert Ideen für verschiedene Arten v...
In Sprachkursen werden weit mehr als Vokabeln und Grammatikregeln gepaukt: Auch die Regeln, Normen und Werte eines friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft gehören zu (gutem) Unterricht. Für die Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) eine Vielzahl von Materialien entwickelt. Kann man er...