Zeige 10 von 825 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interative Übungen als OER

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Anhand von Glitch, H5P und tutory machen die Autor*innen deutlich, wie der bestmögliche Standard, der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interaktive Übungen aussehen sollte.

  2. Handlungsanleitung
    Störungen und schwierige Situationen

    Ein Teilnehmer meldet sich ständig und nervt mit seinen überlangen Beiträgen alle anderen, zwei  Teilnehmerinnen sind gegensätzlicher Meinung und bekommen sich bei der Auseinandersetzung  gründlich  „in  die  Haare“, einzelne  Teilnehmende  machen  sich  halblaut über die Kursleitung lustig, andere höre...

  3. Buchvorstellung
    Grundbildung stärken im Quartier

    Der Praxisleitfaden unterstützt Weiterbildungseinrichtungen und Träger der Quartiersentwicklung bei der gemeinsamen Planung und Umsetzung niedrigschwelliger Lernangebote für gering literalisierte Erwachsene im Quartier. Er wurde im Verbundvorhaben „InSole – In Sozialräumen lernen“ in Kooperation des Deutschen Volkshochschul-Verbands mit Der Paritä...

  4. News
    Digitale Trends für Bildung – der Horizon Report 2015

    Jedes Jahr benennt der Horizon-Report des New Media Consortium aus den USA sechs Technologietrends aus dem Hochschulbereich. Für 2015 sind dies Bring Your Own Device (BYOD), Flipped Classroom, Makerspaces, Wearables, adaptive Lerntechnologien und das Internet der Dinge. Diese Trends können auf die Erwachsenen- und Weiterbildung übertragen werden. ...

  5. News
    Erasmus+: Antragswerkstatt für Projektideen

    Die Nationale Agentur (NA) beim BIBB bietet für bestehende Projektideen in der Erwachsenenbildung eine Antragswerkstatt in der Aktion Strategische Partnerschaften Erasmus+ am 1. Februar 2018 in Bonn an. Teilnehmende werden zur Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften beraten. Außerdem erhalten sie wertvolle Tipps, woran sie bei der Entwicklung ih...

  6. News
    mischen possible!

    Teilen, Tauschen, Kombinieren, Weiterentwickeln und Verbreiten – Bildungsmaterialien und Erfahrungen sind kein Schatz, den man als Lehrender für sich behält. Das Internet macht’s möglich. Rechtlich kann dies problematisch sein. Mit „freien Bildungsmaterialien“ oder „Open Educational Resources“ (OER) ist ein Austausch rechtssicher möglich. Als Absc...

  7. News
    Manifest zur kritischen Erwachsenenbildung

    Die Initiative Kritische Erwachsenenbildung veröffentlichte ein Manifest. Die darin enthaltenen Thesen "richten sich an alle, die (...) den Auftrag und die Möglichkeit der Erwachsenenbildung ernst nehmen, zu einer Gesellschaft beizutragen, die ein gutes Leben für alle ermöglicht." Im Manifest wird folgendes Grundverständnis kritischer Erwachs...

  8. News
    18. Podcast online: Mit dem ProfilPASS Kompetenzen sichtbar machen

    In der 18. Folge potenziaLLL geht es um den ProfilPASS. Mit diesem Tool können Kompetenzen - egal ob formell oder informell erworben - aus Beruf und Privatleben sichtbar gemacht werden. Den ProfilPASS gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel für junge Erwachsene, in Einfacher Sprache oder für Menschen in der Selbstständigkeit. Im Podcas...

  9. News
    Ältere digital verbinden

    Zum 13. Deutscher Seniorentag lädt der Digital-Kompass unter dem Motto „Wir.alle.zusammen.“ zur Podiumsdiskussion „Ältere digital verbinden – Lehren aus dem Lockdown“ ein. Das Ziel ist ein gutes Leben im Alter. Der Erwerb von Digitalkompetenzen öffnet dabei Türen, verschafft Zugänge und ermöglicht Teilhabe.Die Erfahrungen der COVID-19-Pandemie zei...