Zeige 10 von 823 Ergebnissen

  1. News
    Werden Sie OER-Fachexperte

    Die Fortbildung zum OER-Fachexperten gibt Ihnen tiefe Einblicke in den sicheren Umgang mit Materialien aus dem Internet, freie Bildungsmaterialien und ihre Chancen und Risiken für die Geschäftsmodelle von Weiterbilder*innen. Dabei habe Sie die Gelegenheit durch die Umsetzung eines eigenen OER-Projekts technologische Kompetenzen zu erweitern, Ihre ...

  2. News
    Umzug ins Digitale – Senioren reagieren souverän

    Immer öfter dringen in der Coronazeit Geschichten von Seniorinnen und Senioren durch die Medien, die mit ihren Enkeln per Tablet oder Smartphone in Kontakt sind oder gar per Videos und Podcasts mit anderen Menschen kommunizieren. Der Verein Deutschland sicher im Netz und das Projekt Digital-Kompass verzeichnen starke Zuwächse und planen weitere On...

  3. News
    Neuer MOOC zu Corporate Learning

    Wie können Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen dem digitalen Wandel begegnen? Auf diese Frage will ein Online-Kurs unter dem Titel "Learning and Development in the Digital Age" Antworten entwickeln. Das kostenlose Angebot hat bereits in der vergangenen Woche mit dem Einstiegsmodul begonnen, doch Interessierte können...

  4. News
    Selbstlernkurs: Digitale Kompetenz für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung

    Die oncampus GmbH und ver.di-Forum Nord gGmbH haben gemeinsam einen MOOC (massive open online course) entwickelt: „Digitale Kompetenz für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung“- DiKoB. Dieser Selbstlernkurs steht ab sofort kostenfrei auf der Bildungsplattform der oncampus GmbH zur Verfügung. Auch wb-web hat Inhalte zum MOOC beigesteuert.Dig...

  5. News
    Online Guide zu Scientific Dialogic Gatherings

    Lesen, reflektieren und diskutieren – der Online Guide zur Methodik der sogenannten Scientific Dialogic Gatherings (SDGs) wurde im Rahmen des Erasmus+-Projektes „ScienceLit: Scientific literacy for all!“ (09/2016 – 08/2018) entwickelt. Er ist in  fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Griechisch, Slowenisch, Deutsch) und erläutert anhand von...

  6. News
    Wie sieht die Zukunft der Erwachsenenbildung aus?

    Am 8. Juli 2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr findet die nächste Online-Diskussion zu der Zukunft der Erwachsenenbildung statt. Die Europäische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa lädt alle Mitglieder der EPALE Community ein, ihre Ideen – ambitioniert, vorsichtig, optimistisch oder besorgt – zu teilen. Gina Ebner, EPALE-Expertin und Generalsekret...

  7. News
    Edunautika als Online-Barcamp

    Am 21. und 22. August 2020 findet die Edunautika als Online-Barcamp statt. Die Edunautika beschäftigt sich mit zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Mit dem Barcamp-Format werden alle Menschen angesprochen, die sich für die  Themen Pädagogik und Digitalisierung interessieren und ihre Erfahrungen, Wünsche, Ideen, aber auch Sorgen und Hoffnunge...

  8. News
    CurVE Dialog Finanzielle Grundbildung – Das Finale

    Auf die Plätze, fertig los! – Die Abschlussveranstaltung des Projekts CurVE II findet am 9. November 2021 online statt. Die Finanzielle Grundbildung stellt als Teil einer lebensweltorientierten Grundbildung die Erwachsenenbildung vor Herausforderungen, bietet aber auch Potenziale und Perspektiven.  Das hier entwickelte Lernspiel MONETTO wird ...

  9. Forschung quergelesen
    Blende(n)d Lernen in der Alphabetisierung und Grundbildung?

    Was halten Teilnehmende von Alphabetisierungsprogrammen von Blended Learning und welche Zusammenhänge gibt es zu den Voraussetzungen, die sie mitbringen? Eine Studie aus Kanada bietet interessante Ergebnisse.EinleitungBlended Learning, hier klassisch als Verbindung von Online- und Präsenzlernen, wird allgemein großes Potenzial zugesprochen, vor al...

  10. Handlungsanleitung
    Lokale Lerngruppen zu MOOCs

    MOOCs, also offene Onlinekurse, wurden in den frühen 10er Jahren des Jahrtausends als Revolution für das Lernen gefeiert. Zwar haben sich die hohen Erwartungen nicht erfüllt, aber MOOCs haben zumindest in einer Nische eine gewisse Normalität erlangt. Das Problem: Davon profitieren besonders die ohnehin schon fortgeschrittenen Lernenden, während sc...