Zeige 10 von 760 Ergebnissen

  1. News
    Deutsche Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg

    Das IDeA-Forschungszentrum an der Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet eine öffentliche Vortragsreihe unter dem Titel „Migration-Integration-Bildungschancen“. Am 12. Januar 2017 referiert Frau Prof. Dr. Dominique Rauch vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung und der Goethe-Universität über das Thema „Deutsche Sprache ...

  2. News
    Webinar „Qualität bei OER“ – Dokumentation online

    Am 25. Juni fand das Webinar „Die Suche nach Qualität bei OER – Ein Austausch mit allen Bildungsbereichen!" statt. Das Moderationsteam stellte zum einen Beispiele guter OER-Praxis vor. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung präsentierte Dr. Magdalena Spaude (DIE) das Lernangebot OpenDigiMedia. Zum anderen wurde eine rege Diskussion geführt und die...

  3. News
    Wo finden Selbstständige und Unternehmen Hilfen

    Während der Pandemie bleiben viele Einrichtungen geschlossen und Weiterbildungsangebote fallen ersatzlos aus. Mit dem Beschluss von Bund und Ländern wurde jüngst die Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen verlängert. Der Dachverband der Weiterbildungsorganisationen (DVWO) stellt eine übersichtliche Zusammenfassung der verschiedenen Förde...

  4. News
    KANSAS braucht Sie

    Mitmachen und verbessern! Das Projektteam möchte die KANSAS-Suchmaschine weiterentwickeln und zukünftig ein verbessertes Einstellungsmenü anbieten! Kennen Sie KANSAS? Noch nicht, oder vielleicht schon mal gesehen – das Team sucht Ihre Rückmeldung.Die KANSAS-Suchmaschine für Sprachlerntexte unterstützt als innovative und kostenfrei zugängliche Such...

  5. Checkliste
    10 Vorschläge für mehr soziale Präsenz in Online-Meetings

    Nele Hirsch, Bildungsexpertin und Fachfrau für digitales Lehren und Lernen, hat  mit dem Multimedia Kontor Hamburg  eine Veranstaltung zum Thema "Soziale Präsenz in Online-Meetings" durchgeführt. Aus ihrem Input und der aktiven Diskussion mit den Teilnehmenden der Veranstaltung sind zehn Vorschläge entstanden, wie Lehrende ihre soziale P...

  6. Handlungsanleitung
    Clustering

    Die Methode des Clusterings lässt sich vielfältig einsetzen und erfordert wenig Vorbereitung und wenig Material. 

  7. Checkliste
    Anregungen für die Kursevaluation

    So alt wie die Lehre selbst ist der Wunsch zu wissen, wie die Lehre bzw. der Lehrende beurteilt und wie das Gelernte verwendet wird. Dabei geht es in erster Linie um das Urteil der Lernenden, denn sie sind es, die zum Lehr-/Lernprozess selbst den entscheidenden Teil beitragen und die das Gelernte verwenden sollen und wollen. Die Checkliste gibt An...

  8. Blog
    Drei Fragen zur Nationalen Bildungsplattform

    Nach den ersten Veröffentlichungen zu der geplanten Metaplattform im Jahr 2019 wurde es ruhig um Milla (Modulares, Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle). Teils harsch kritisierten Vertreter aus Gewerkschaft, Verbänden und Wissenschaft seinerzeit das Vorgehen und die Begrenzung auf die berufliche Bildung. Ende April 2021 wurde nun die Ri...