Zeige 10 von 245 Ergebnissen
Unterrichtsmaterialien für AlphabetisierungskurseIn dieser Liste finden Sie sowohl kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download, wie auch Informationen zu Werken, die für bestimmte Angebote zugelassen sind. Letztere sind ggf. kostenpflichtig. Die Liste ist alphabetisch nach Anbietern sortiert. Da diese Liste niemals vollständig sein kann, nehmen w...
Alltagsmathematische Kompetenzen sind stets in unserer Gesellschaft gefordert. Im Supermarkt die Lebensmittelpreise überschlagen, im Handwerk Maßeinheiten berechnen oder bei der ehrenamtlichen Hilfe beim Schulbasar das richtige Wechselgeld herausgeben, sind nur einige Beispiele. Ohne diese Kompetenz führt dies bei Betroffenen zu Herausforder...
In der ersten Podcastfolge potenziaLLL sprach wb-web mit Monika Tröster und Beate Bowien-Jansen. Sie sind Autorinnen des Buchs "Sensibel für Finanzielle Grundbildung". Neben der Entstehungsgeschichte, dem Inhalt und Zukunftsperspektiven berichten die Autorinnen davon, wie man Videos in ein Buch bekommt.
Können digitale Tools Nachhaltigkeit in der Grundbildung unterstützen? Und wenn ja, wie kann das konkret gestaltet werden? In diesem Beitrag wird am Beispiel von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte im Alphabetisierungskontext, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für nachhaltige Grundbildung bieten kann und was es dabei ...
Der Ansatz Numeralität als soziale Praxis betrachtet, wie Menschen Numeralität nutzen und mit welchen individuellen wie auch sozialen Bedeutungszuschreibungen numerales Handeln verbunden ist. Was verbirgt sich hinter dem Ansatz und wie kann er in die mathematische (Grund-)Bildung einfließen? Dazu gibt der vorliegende Beitrag auf Basis von Forschun...
Archivierte Informations-E-Mail 5/2021
Archivierte Informations-E-Mail 7/2022
Archivierte Informations-E-Mail 1/2022
Archivierte Informations-E-Mail 4/2022
Archivierte Informations-E-Mail 7/2021