Zeige 10 von 251 Ergebnissen
Jeder siebte Erwachsene in Deutschland gilt als „funktionaler Analphabet“. Das bedeutet, dass die Person nicht richtig lesen und schreiben kann. Sie können Buchstaben, Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben, längere zusammenhängende Texte bleiben dagegen unverstanden. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ setzt s...
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. engagiert sich seit über dreißig Jahren für Personen mit nicht ausreichender Schreib- und Lesekompetenz. Aktuell veröffentlichte der Bundesverband die "Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017". Das Themenheft in einfacher Sprache bringt die Positionen der Parteien auf den Punkt und frag...
Das neue Informationsportal zur "Kommunalen Grundbildung" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. ist online. Hier finden Lehrende und Akteure aus den Kommunen Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie Veranstaltungen planen und durchführen können.Das Portal basiert auf den Erfahrungen und Resultaten von 20 Modellstandorten mit unterschiedlichen regi...
Die Praxishilfe hat zum Ziel, gering literalisierte Erwachsene mittels geeigneter pädagogischer Konzepte bei der Aneignung digitaler Kompetenzen zu fördern, um so deren Beschäftigungsfähigkeit am Arbeitsmarkt zu sichern. Die in Kooperation der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden- Württemberg und dem Forschungsinstitut Betrieblic...
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Studien und Berichte, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel den Welttag der Alphabetisierung oder der AlphaDekade 2016-2026. Neben den dargestellten Publikationen enthalten die angefügten Linklisten weitere Studien und Literaturhinweise.
Das Projekt „StoryComp – Storytelling in Grundbildung und politischer Bildung“ wurde mit dem 1. Preis im Rahmen des „Innovationspreis Weiterbildung 2023 des Freistaates Sachsen“ ausgezeichnet. Die Beteiligten aus der Volkshochschule Leipzig, der gemeinnützigen Bildungsgesellschaft Wisamar und weiteren europäischen Projektpartnern entwickelten eine...
Im Projekt „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ (2021-2024) war ein Ziel, durch die Kooperation mit Kammern und Innungen Angebote zur arbeitsorientierten Grundbildung in Aus- und Weiterbildung als festen Bestandteil nachhaltig zu integrieren. Beschäftigte und Auszubildende sollen so die Chance erhalten, passgenau...
Der alphamonitor gibt datengestützte Informationen über die Angebotsstrukturen im Themenfeld der Alphabetisierung und Grundbildung an Volkshochschulen. An der Erhebung zum Berichtsjahr 2018 beteiligten sich 260 Volkshochschulen. Eine deutliche Mehrheit der 2018 gestarteten Alphabetisierungskurse richtete sich an nicht deutschsprachige Teilnehmende...
Das durch das EU-Sofortprogramm REACT-EU geförderte Projekt WiBeG der Pädagogischen Hochschule Weingarten hat es sich zum Ziel gemacht, bedarfsorientierte Professionalisierungsangebote für Akteur*innen der Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Unter der Leitung von Prof. Dr. Cordula Löffler und Jun.-Prof. Dr. Ilka Koppel ist daher ...
Alphabetisierung und Grundbildung gehören zu den Schwerpunktthemen des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV). Mit neuen Lernangeboten und dem Transfer bewährter Ansätze engagiert sich der Verband dafür, die Ziele der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung umzusetzen.Mit der seit 2016 laufenden Dekade verfolgt die Bundesregierung...