Zeige 10 von 115 Ergebnissen
Ein neuer Adult Education Survey (AES) liegt vor und gibt primär Auskunft über das Verhalten von Teilnehmenden in der Weiterbildung in Deutschland 2022. wb-web hat sich den Bericht angesehen und stellt ausgewählte Ergebnisse vor.Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der AES einen leichten Rückgang der Weiterbildungsbeteiligung nach starke...
Unter dem Titel „Wo sind welche Weiterbildungsangebote erlaubt?“ veröffentlichte am 31.10.2020 der Bildungsspiegel eine Zusammenfassung, die zeigt, wie es ab 2.11.2020 weitergeht. Was ist erlaubt? Worauf müssen Weiterbildungsanbieter achten? Die Übersicht enthält die einzelnen Pandemieverordnungen der Länder. Das verlinkte Dokument wird laufend a...
Archivierte Informations-E-Mail 6/2022
Unter dem Titel: "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" möchte wb-web mit zahlreichen Partnern aus der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrenden Unterstützung anbieten, die aktuelle Krise zu bewältigen. Die gemeinsame Veranstaltung findet zum Digitaltag am 19. Juni 2020 statt. Auf dem D...
In diesem Beitrag wollen wir auf die Herausforderung des Personalmarketings für das Ehrenamt hinweisen und skizzieren, wie dieser Aufgabe im Rahmen eines projektorientierten Kurses nachgegangen werden kann. Denn das Ehrenamt leidet unter Nachwuchssorgen. Es wird eine Konzeption vorgestellt, die wir an der Hochschule Emden/Leer erprobt haben und we...
Das IDeA-Forschungszentrum an der Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet eine öffentliche Vortragsreihe unter dem Titel „Migration-Integration-Bildungschancen“. Am 12. Januar 2017 referiert Frau Prof. Dr. Dominique Rauch vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung und der Goethe-Universität über das Thema „Deutsche Sprache ...
Wie „geht“ digitale Grundbildung in der Arbeitswelt? Wie können digitale Grundbildungs-Angebote in verschiedenen Branchen unterstützen? Was müssen Führungskräfte bei diesem Thema beachten? Das Projekt BasisKomNet lädt zur kostenfreien Workshopreihe "Vitamin G!(rundbildung)" ein, um diesen Fragen nachzugehen und Impulse für die arbeitsorientierte G...
In unserem heutigen Podcast potenziaLLL geht es um den Einsatz von Musik im Wissenstransfer. Hans-Jürgen Boßmeyer steht uns als Experte auf diesem Gebiet als Gesprächspartner Rede und Antwort. Für alle Altersklassen bedient sich der Musiker, Trainer und Business-Coach der Methode, Lernthemen zu vertonen und sie so seiner Zielgruppe aufgelock...
Digital macht Lernen leichter!
In diesem Rollenspiel möchte ich Sie in das Land der Albatrosianer einladen.Sie werden Ihre Reise gemeinsam mit einem kleinen Team Ihres Unternehmens antreten. Ihre Gruppe ist zu Gast im Land der Albatrosianer. Um die Ihnen unbekannte Kultur näher kennenzulernen, wollen Sie die erste Nacht bei einer albatrosianischen Gastfamilie verbringen.&n...