Zeige 10 von 1078 Ergebnissen

  1. News
    EU-Förderprogramme für die eigene Bildungseinrichtung finden

    Das Angebot an EU-Förderprogrammen ist vielfältig und es ist schwer, hier den Überblick zu behalten. Unter der Leitung von CONEDU hat sich eine internationale Projektpartnerschaft das Ziel gesetzt, Bildungsanbietern den Zugang zu diesen Programmen zu erleichtern. Ergebnis ist ein Online-Informationspfad, der auf erwachsenenbildung.at zur Verfügung...

  2. Wissensbaustein
    Anfangssituationen

    Ein neuer Kurs steht vor der Tür, aber wie präsentiere ich mich den Teilnehmenden? Wie werden sie sich vorstellen? Der erste Eindruck ist wichtig – seine Wirkung bleibt. So verhält es sich auch mit Anfangssituationen von Lehrveranstaltungen. Wie strukturiert man den Beginn? Wie bildet man eine Lerngruppe? Dies sind zentrale Aspekte, die bis zum En...

  3. Wissensbaustein
    Themenzentrierte Interaktion - TZI

    Die „Themenzentrierte Interaktion“ (TZI) ist kein neues Konzept. Ihre Grundannahmen und Regeln sind heute vielen bekannt und werden angewandt, ohne zu wissen, dass sie auf dem Konzept von TZI beruhen. In dem Konzept von Ruth Cohn, der Begründerin dieses Konzepts, geht es um vier Faktoren, die das Lernen in Gruppen beeinflussen. Es wird aber auch d...

  4. Erfahrungsbericht
    „Selbstbestimmung. Das ist das Wichtigste“

    Der Wechsel als Weiterbildnerin in die Freiberuflichkeit erfordert eine große Portion Motivation und ein dickes finanzielles Polster, sagt Hilke Steffens. Sie arbeitet als selbstständige Trainerin und Business Coach und schätzt an der Freiberuflichkeit vor allem die Selbstbestimmung. wb-web hat Hilke Steffens im Rahmen des Dossiers „Selbstständigk...

  5. Erfahrungsbericht
    "Als Trainerin braucht es Mut"

    Die Trainerin Jessica Greiwe kennt das Arbeitsleben als Trainerin und Coach aus zwei Perspektiven: als Angestellte und als Selbstständige. Sie ist den Weg in die Selbstständigkeit gegangen, um mehr Entscheidungsfreiheit zu haben, sowohl was ihre Zeiteinteilung als auch die Gestaltung ihrer Trainings betrifft. Was sind wichtige Eigenschaften f...

  6. Handlungsanleitung
    Differenzierung und Verantwortungsteilung

    Heterogenität, also die Unterschiedlichkeit der Teilnehmenden, ist immer schon ein Thema der Erwachsenenbildung. Oft wird es allerdings unter dem Aspekt "Heterogenität als Störung" behandelt. Dabei ist die Heterogenität der Teilnehmenden eine Chance für die Bildungsarbeit.Die vielen Methoden, die zum konstruktiven Umgang mit Heterogenität entwicke...

  7. Erfahrungsbericht
    Heterogenität ist Normalität

    Ein Gespräch mit der Lern- und Organisationsberaterin Karin Behlke. Sie reflektiert ihre Erfahrungen zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen in der Bildungsarbeit mit gering qualifizierten Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Altenhilfe. In verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe hat sie das Thema "Business-Deutsch Altenhilfe" als beru...

  8. Kompetenzen reflektieren und anerkennen

    Für Lehrende gibt es dieses Jahr noch kostenlos die Möglichkeit, über die eigenen Lehrkompetenzen zu reflektieren und diese mit einer Kompetenzbilanz zu belegen! Nutzen Sie die Zeit, in der gerade der Weiterbildungsbetrieb notgedrungen heruntergefahren wurde und beschäftigen Sie sich mit Fragen zu Angebotsplanung, Durchführung, Methodenauswahl und...