Bewerbung als Kursleiter/in an Volkshochschulen
Wenn man nicht von seiten einer
Volkshochschule angefragt worden ist, bewirbt man sich mit einer
Initiativbewerbung an der Volkshochschule seiner Wahl. Die Checkliste gibt
einen Überblick, welche Unterlagen nicht fehlen dürfen, sowie Tipps, worauf man
als Lehrender in seiner Bewerbung noch hinweisen könnte. Insbesondere, wenn man
ein Thema anbieten will, das kein bereits vorhandenes...
Mehr
Marketing für das eigene Angebot
In vielen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung muss man um die Teilnehmenden werben, denn die Teilnahme ist freiwillig. Darüber hinaus muss man, wenn das Kurskonzept eine bestimmte Zusammensetzung der Teilnehmenden voraussetzt oder anstrebt, eine gezielte Werbung betreiben, die eben genau diese Menschen über das Kursangebot informiert und zur Teilnahme motiviert.Gedruckte Programme...
Mehr
Meine Motivation in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu lehren
In Erhebungen zu Motiven für eine Lehrtätigkeit in der Weiterbildung ist erkennbar, dass die Motive vielfach im Zusammenhang mit einer biografisch bedeutsamen Entwicklung oder einer bestimmten Lebenssituation stehen. Für fast zwei Drittel der Lehrenden hat die Tätigkeit in der Weiterbildung eine große persönliche Bedeutung. Bemerkenswert ist dieses Ergebnis auch deswegen, weil die...
Mehr
Selbstständigkeit – Kann ich mein eigener Chef werden?
Die VisionEndlich bin ich mein eigener Chef! Frei und unabhängig, mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Glück. So oder ähnlich träumen viele, die den Entschluss zur Selbstständigkeit gefasst haben. Und Sie?
Mehr
Der persönliche Stundensatz
Selbstständige Trainer und Dozenteninnen müssen gut rechnen können, um die eigene Existenz abzusichern. Dabei spielt der sogenannte „persönliche Stundensatz“ eine grundlegende Rolle. Es ist die Summe, die für eine Arbeitsstunde veranschlagt wird, um bei einer realistischen Auslastung vom erwirtschafteten Umsatz alle persönlichen und betrieblichen Kosten begleichen zu...
Mehr
Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs
Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.
Mehr
Zeiterfassung beim Lernen und in Projekten
Beim Lernen, Lehren oder bei der Projektarbeit die Zeit im
Blick zu behalten ist nicht einfach, besonders dann nicht, wenn man an mehreren
Aufgaben parallel arbeitet. Besonders freiberufliche Trainer und Dozenten sind
für die Abrechnung ihrer Aufträge auf eine exakte Zeiterfassung ihrer Tätigkeit
angewiesen.
Mehr
Selbstständig in der Weiterbildung – fünf Tipps zum sicheren Überleben
Als Hedwig Seipel vor fast 18 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, ahnte sie nicht, welche Höhen und Tiefen sie erwarten würden. Auf einige davon hätte sie verzichten können. Doch aus Fehlern lernt man. Damit Sie nicht in die gleichen Fallen tappen, gibt Hedwig Seipel ihre Erfahrung in den fünf wichtigsten Tipps zum sicheren Überleben als Selbstständige weiter.
Mehr
Blickfang “Titel”
„Mann beißt Hund – die leichte Hundeschule” – Fällt es Ihnen schwer, einen passenden Titel für Ihr VHS-Angebot zu finden? Titel sind die Etikette eines Artikels. Mit ihnen fällt die Entscheidung, ob ein Artikel für lesenswert erachtet und anschließend gelesen wird. Im Internetzeitalter machen Titel und Teaser den Unterschied. Wie finde ich den perfekten Titel?
Mehr
Unser wb-web Telegram
Wir haben für Sie einen wb-web Kanal in der App Telegram eingerichtet. Telegram ist eine Instant-Messaging Software (ähnlich wie WhatsApp), die Sie kostenfrei nutzen können. Sie ist erhältlich für Android und iOS, als Desktop Apps für Windows, MacOS und Linux sowie als Weboberfläche. Einzige Voraussetzung zur Nutzung ist eine Mobilfunknummer.In unserem wb-web Kanal werden Sie...
Mehr