Zeige 10 von 1170 Ergebnissen

  1. News
    OECD Bericht: Weiterbildung in Deutschland

    Die OECD veröffentlichte einen Bericht, der die Effektivität des Weiterbildungssystems in Deutschland dahingehend untersucht, wie es Individuen und Unternehmen auf die fortschreitenden Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. Damit verbunden sind konkrete Handlungsempfehlungen für das Weiterbildungssystem.Die Corona-Pandemie unterbrach das Wi...

  2. Blog
    wb-web auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung

    Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon. Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.Je nach Datenquelle arbeiten in Deutschland zwischen 400.000 und 1...

  3. Handlungsanleitung
    Wo und wie finde ich Open Educational Resources?

    Im Internet gibt es unzählige Materialien für den Bildungsbereich. Immer mehr davon sind sogenannte Open Educational Resources (OER), die die Bearbeitung und Weitergabe ausdrücklich erlauben. Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können. Bei den einzelnen Schritten dieser Handlungsanleitung werden konk...

  4. Blog
    Alles was Recht ist

    Immer wieder begegnen Lehrende mit einem großen Unbehagen in ihrer täglichen Arbeit Rechtsfragen. Die grundlegende Bedarfsstudie zum Aufbau des Portals wb-web aus dem Jahre 2014 bestätigte den Bedarf an Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Möglichkeiten. Mit dem Dossier greift wb-web diese Fragen auf.

  5. Erfahrungsbericht
    Reformpädagogik für Erwachsenen

    In der sogenannten Hippolini-Lehrkraft-Ausbildung habe ich nicht nur eine reformpädagogische Reitlehrmethode kennengelernt, sondern konnte in dem besonderen Ausbildungskonzept die Sichtweise der Lernenden, der Lehrenden und der Konzeptentwicklerin einnehmen. Das hat mir als Lehrkraft einen sehr guten und umfassenden Blick auf mein eigenes Kurskonz...

  6. Blog
    Was müssen Lehrende über digitale Medien wissen?

    Digitale Medien sind überall. Sie durchziehen unseren privaten Alltag sowie unser Berufsleben. Sie dienen der Unterhaltung, als Informations- und Kommunikationsmittel und erleichtern die Arbeit. Sie sind aber auch Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Handlungsfähigkeit. Digitale Medien bieten Chancen und Risiken – auch für d...

  7. Blog
    "Digital Literacy" - Versuch einer Begriffsbestimmung

    Fähigkeiten, mit digitalen Medien umzugehen, sind in unserer Gesellschaft Grundlage für die Gestaltung des Lebens in allen Bereichen. Mit dem Begriff „Digital Literacy“ wird versucht, den Bildungsbereich zu fassen, der es Menschen ermöglicht, sich durch bzw. mit digitalen Medien zu informieren und zu kommunizieren. Doch was zeichnet diesen Begriff...

  8. Kulturszene informiert und vernetzt

    Hier finden Sie nach dem Ruf zu einem Bündnis für Kulturelle Erwachsenenbildung Akteure, die sich in der und für die Kultur engagieren und einen Bezug zur Erwachsenen- und Weiterbildung haben. Die  vorliegende Liste umfasst  Verbände, Netzwerke, Projekte und Plattformen, die Materialien zur Kulturvermittlung zur Verfügung stellen.Gern ne...

  9. Blog
    Politischer Kurswechsel in der Schweiz: Sparmaßnahmen bedrohen Weiterbildung

    In der Schweiz besteht punkto Grundkompetenzen (vergleichbar mit der Grundbildung in Deutschland) großer Förderbedarf. Die aktuellen Sparpläne des Bundesrats drohen die Bemühungen für mehr Chancengleichheit jedoch zu verhindern.Die kürzlich veröffentlichten PIAAC-Daten zeichnen ein unrühmliches Bild für die Schweiz: 30 Prozent der Wohnbevölkerung ...

  10. News
    AES-Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022

    Ein neuer Adult Education Survey (AES) liegt vor und gibt primär Auskunft über das Verhalten von Teilnehmenden in der Weiterbildung in Deutschland 2022. wb-web hat sich den Bericht angesehen und stellt ausgewählte Ergebnisse vor.Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der AES einen leichten Rückgang der Weiterbildungsbeteiligung nach starke...