Zeige 10 von 956 Ergebnissen
-
Wie gelingt Marketing
Im GABAL Webtalk geben Expert*innen ihr Wissen für gelungenes Marketing am 9. Dezember ab 11 Uhr preis. Martin Schroer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Liftoff Marketing GmbH, gibt einen Einblick in sein Praxiswissen aus zwölf Jahren Online Marketing. Die von Steffen Moll moderierte Online-Veranstaltung richtet sich an Speaker, Trai...
-
AlphaDekade-Konferenz 2019 „Literalität und Teilhabe“
Die Ergebnisse der LEO Studie 2018 stehen im Fokus der diesjährigen Konferenz der "Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung" Anfang Mai in Berlin. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt. Sie liefert neue Erkenntnisse über die Zahl der gering literalisierten Erwachsenen in Deutschl...
-
Digitale Bildung und Covid 19
Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen bietet eine frei zugängliche Veranstaltung zum Lernen mit digitalen Medien in der aktuellen Krise an. Fokussiert werden die Erfahrungen von Akteuren im Bildungsbereich mit den neuen Herausforderungen. Dabei kommen wöchentlich sowohl Vertreter/innen aus Schule und Hochschule, aber auch aus der Weiterb...
-
Digitale Grundbildung weiterdenken
Am 4. und 5. November 2021 startet die kommende Online-Ausgabe des dialog digitalisierung #06 mit dem Thema „Digitalisierung in der Grund– und Basisbildung". Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt Interessierte aus Wissenschaft und Bildungspraxis ein, gemeinsam über die sozialen und lebensweltlichen Dimensionen von Digitalisierung...
-
#BNE #Weiterbildung #Nachhaltigkeit lernen
Antwort(en) der Erwachsenenbildung auf die Herausforderungen von heute für die Welt von morgen finden, lautet das Thema des digitalen Fachforums des Gütesiegelverbunds auf dem Deutschen Weiterbildungstages am 24.03. von 10:00 bis 12:00 Uhr. Gemeinsam mit Ihnen möchten die Vertreter*innen des Gütesiegelverbunds die Einflussmöglichkeiten der Bildung...
-
Meko - Kompass und Landkarte fürs Lernen
Was ist metakognitives Lernen und welche zentralen Elemente zeichnet es aus? Wie können eigenes Lernen und Denken sichtbar gemacht werden? Snezana Werner und Kerstin Hohenstein stellen Ergebnisse des Projekts mekoLEGALL und die Weiterentwicklungen im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag vor. Es besteht die...
-
Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten
Vertreterinnen und Vertreter der Erwachsenen- und Weiterbildung sind eingeladen, an der internationalen Konferenz von European Plattform for Adult Education (EPALE) teilzunehmen. Vom 6. bis 8. Oktober besteht die Gelegenheit, virtuell die Zukunft der Erwachsenenbildung aktiv mitzugestalten. „EPALE Community Conference: Shaping the future of Adult ...
-
Wie vernetzt man Teilnehmende?
Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand ein "Vernetzungstool", um Diskussion und Austausch in Gang zu bringen. Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem gelungenen Event wurde.
-
Bagso: Aktiv im Alter - Internetlotsen geben Rat zu digitalen Alltagsfragen
Zum 12. Seniorentag in Dortmund weisen der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) auf eine wachsende Kluft zwischen digitaler Relevanz im Lebensalltag von älteren Bürgerinnen und Bürgern und ihren digitalen Kompetenzen hin. Beide Organisationen appellieren, Lernang...
-
Online-Befragungen und Online-Evaluation von Teilnehmenden
Online-Befragungen werden geschätzt, weil sie als schnell und günstig gelten. Doch auch diese Instrumente müssen methodisch gut vorbereitet werden, damit sie genau die Erkenntnisse bringen, die erwartet werden. Dabei muss eine ganze Reihe von Aspekten berücksichtigt werden: die Formulierung der Fragen, deren Reihenfolge oder der Zeitpunkt des Eins...