Zeige 10 von 956 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Kurskonzeption und Vorbereitung

    Konzeption und Planung bedeuten für Lehrende, ihr Angebot fachlich und didaktisch systematisch vorzubereiten. Dazu gehört zunächst einmal die Veranstaltung auf das Programm der Einrichtung abzustimmen, an der sie tätig sind. Darüber hinaus ist es wichtig, eine empirisch gestützte Vorstellung von der Zielgruppe und ihren Voraussetzungen und Interes...

  2. News
    Erste Nationale Weiterbildungskonferenz

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales richten im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) die erste Nationale Weiterbildungskonferenz als zentrale Veranstaltung für die Weiterbildungspolitik in Deutschland aus. Akteure finden hier den Raum, um ihre Expertise in den fachlichen...

  3. Checkliste
    Didaktische Reduktion

    Aus der Fülle des Lernstoffs müssen Lehrende meist eine Auswahl treffen. Dabei gilt häufig: Weniger ist mehr; Intensität ist wichtiger als Quantität. Folgende Formen der didaktischen Reduktion lassen sich unterscheiden:Reduktion in der Breite: In einem Ökologieseminar z. B. erfolgt eine Beschränkung auf ausgewählte Themen (z.B. Wasser oder Energie...

  4. News
    #UseTheNews

    Die Plattform #UseTheNews hat es sich zum Ziel gesetzt, Medieninteressierte, Journalisten und Lehrende bei dem Thema „Nachrichtenkompetenz“ zu unterstützen. Lehrende finden auf dem Portal unter dem Titel „Open News Education“ (ONE) Bildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen. Das Angebot wird laufend ergänzt und mit bestehenden Ange...

  5. News
    Kulturen verstehen und sich austauschen

    Austausch und Kommunikation stehen im Mittelpunkt der dritten Folge des Dossiers Kulturelle Bildung „Verstehend-kommunikativer Zugang“. Ziel ist es, kulturelle Differenzen und transkulturelle Vorstellungen neu auszulegen sowie eine eigene Selbstpositionierung zu erreichen. Dabei kommen sowohl das Wissen um bzw. über etwas zum Tragen sowie die Erfa...

  6. News
    Webinar: Qualität von OER

    Mit dem Titel "Die Suche nach Qualität bei OER – Ein Austausch mit allen Bildungsbereichen!" greift OERinfo in dem Webinar am 25. Juni 2019 ein "heißes Eisen" auf: Qualität bei Offenen Bildungsmaterialien.   Wie lässt sich  Qualität überprüfen? Unabhängig vom Bildungsbereich und vom Fach? Gibt es Kriterien dafür?  Das Webinar gibt nach einer kurze...

  7. News
    Webseminar GRETA PortfolioPlus kennenlernen

    Am 6. August startet das erste Webseminar für Lehrende in der Erwachsenenbildung, die ihre pädagogischen Kompetenzen reflektieren und ein professionelles Feedback erhalten wollen. Unter dem Slogan „GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs und Seminar“ bietet das Projekt GRETA mit dem PortfolioPlus ein Verfahren an, mit dem Lehrende ihre Kompete...

  8. Handlungsanleitung
    Argumentationstraining

    Angesichts einer zunehmenden Unübersichtlichkeit in unserer rapide sich verändernden Gesellschaft und daraus folgender Verunsicherung aufseiten des Einzelnen scheint die Neigung zu wachsen, mit Hilfe von Vorurteilen, Stereotypen und Schwarz-Weiß-Denken die Komplexität der wahrgenommenen Wirklichkeit zu reduzieren. Solches Denken findet sich in so...

  9. News
    Vernetzt oder abgehängt?!

    Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...

  10. Erfahrungsbericht
    Wie sollten gelungene Anfangssituationen in einem Kurs gestaltet sein?

    Eine Praktikerin, Angelika Gundermann von der VHS Erftstadt, schildert uns ihre Erfahrungen in der Gestaltung von Anfangssituationen im Rahmen von Weiterbildungskursen. Welche Tipps hat sie rund um die Gestaltung von Anfangssituationen für andere Lehrkräfte?Wir präsentieren Ihnen diesen Erfahrungsbericht in Form eines Video-Interviews. Sie können ...