Susanne Witt
News
Kulturen verstehen und sich austauschen

Demonstrieren für Klimaschutz (Bild: Gerd Altmann (geralt)/ pixabay; Pixabay License)
Austausch und Kommunikation stehen im Mittelpunkt der dritten Folge des Dossiers Kulturelle Bildung „Verstehend-kommunikativer Zugang“. Ziel ist es, kulturelle Differenzen und transkulturelle Vorstellungen neu auszulegen sowie eine eigene Selbstpositionierung zu erreichen. Dabei kommen sowohl das Wissen um bzw. über etwas zum Tragen sowie die Erfahrungen aus dem eigenen selbsttätigen kreativen Schaffen.
Im Fokus stehen die Diskussion und das Aushandeln von kulturell vermittelten Deutungsmustern. Dieses Portal wird ausschließlich dann vergeben, wenn die Interkulturalität des Angebots deutlich ist. Synonym wird dieses Portal an verschiedenen Stellen daher auch ‚interkulturell kommunikativ‘ genannt. Dabei können die Teilnehmenden sowohl passiv als auch aktiv sein.
Die Folge ist unterteilt in die Themen
- Auseinandersetzung
- Neue Kultur des Wissenstransfers
- Kulturerbe
- Kultur hautnah
- Religion und Kulturelle Bildung
Hier finden Sie die dritte Folge „Verstehend-kommunikativer Zugang“.
Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung – irgendwie hat jeder Mensch eine eigene Definition im Kopf. Die Definition lässt erahnen wie vielfältig Kulturelle Bildung tatsächlich ist. Dabei entwickeln sich das Handlungsfeld und Aktionsräume stetig weiter. Das Dossier hat zum Ziel diese Vielfalt nach und nach widerzuspiegeln, Zugänge aufzuzeigen und multimediale Lösungen vorstellen. Es