Zeige 10 von 204 Ergebnissen

  1. News
    Vernetzt mit WirLernenOnline

    Mit dem Motto „Freie Bildung zum Mitmachen“ trägt das Projekt „WirLernenOnline“(WLO), getragen vom Verein edu-sharing.net e.V., zur Bildung einer Open-Education-Community bei. Die Ziele des Portals sind es, frei verfügbare Bildungsinhalte zu sammeln, die Qualität zu prüfen und zu sichern. Die nach Fächern sortierten Inhalte werden Schulen, Lehrend...

  2. Buchvorstellung
    Didaktische Erklärvideos

    Das Praxis-Handbuch vermittelt neben einer theoretischen Rahmung Einsatzmöglichkeiten, Rahmenbedingungen und praktische Erläuterungen zur Erstellung eigener Videos. Ziel ist es, als lehrende oder teilnehmende Person Videos selbst erstellen zu können.Hierzu stellt der Autor Ralf Tenberg zu Beginn die Definition und Herkunft sowie die Gattungen dida...

  3. Blog
    EdTech: Junge Unternehmen in den Startlöchern

    Nachdem sich in Deutschland die „E-Learning-Branche“ seit Jahren etabliert hat, taucht nun in der Bildungscommunity ein Begriff auf, der offensichtlich neuen Schwung in die Bildungswirtschaft gebracht hat. In der mmb-Trendanalyse im Auftrag von wb-web taucht der Suchbegriff „EdTech“ mehr als 2.500 mal auf. Was verbirgt sich hinter diesem Begr...

  4. Blog
    Working out loud, Agiles Lernen und Makerspaces

    Lernen in der Arbeitswelt bedeutet in Zukunft, mit anderen über Lernprozesse zu reden, die Lernziele während des Lernprozesses zu verändern und bewusst aus eigenen Fehlern zu lernen. Dies sind Trends, die in den Sozialen Medien behandelt werden, wenn man nach Inhalten zum Thema "Weiterbildung" sucht. Zum zweiten Mal hat das mmb Institut für w...

  5. Blog
    Jüngere als Zielgruppe für die Weiterbildung – Was ist dran an der „Generation Y“?

    Die Generation Y befindet sich seit einigen Jahren im Berufsalltag. Zahlreiche Webangebote befassen sich mit dem Versuch, eine ganze Generation zu charakterisieren. Was ist dran an den Zuschreibungen und welche Bedeutung hat das für die Weiterbildung? Und wird diese Sichtweise wirklich der kompletten Generation gerecht?

  6. News
    Informeller und intelligenter: digitales Lernen der Zukunft

    Wie sehen berufliche Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren aus? Diese Frage stellt die „Trendstudie mmb Learning Delphi“ einmal im Jahr E-Learning-Expertinnen und –Experten. Sie antworten zum Beispiel auf die Frage, welche Themen und Inhalte das betriebliche E-Learning in den nächsten drei Jahren bestimmen werden. Die Ergebni...

  7. wbv Media

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)

  8. Erfahrungsbericht
    Digital Leader: Netzwerk schlägt Hierarchie

    Was macht einen Digital Leader aus? Was sind die neuen Anforderungen? Dazu konnten wir die beiden Autorinnen Christiane Brandes-Visbeck und Ines Gensinger befragen. Nicht mehr Bosse oder „Chefs aus der Hölle“ sind gefragt, sondern sozial kompetente Führungskräfte, die eine Brücke zwischen Hierarchie und Netzwerkorganisation bauen. Sind dies r...

  9. News
    WirLernenOnline sucht Interessierte, die Themen kuratieren

    WirLernenOnline (WLO) ist eine Plattform für frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, wobei offene Bildungsressourcen (OER) im Mittelpunkt stehen. War WLO bisher Lehrenden aus dem Schulbereich bekannt, weitet die Plattform ihr Angebot auf die Elementar-, Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie auf die berufliche Bildung aus. Das Engagement der C...

  10. Handlungsanleitung
    Muster für Einverständniserklärung zu Bildaufnahmen und deren Verbreitung

    Gern werden Fotos auf Veranstaltungen oder im Kurs aufgenommen, um diese anschließend bei der Dokumentation, in Publikationen oder auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Dabei ist der den Bildrechten zugrundeliegende Rechtsrahmen weitreichend, die Strafen bei Nichtbeachtung empfindlich. Wie kann man sich absichern und gleichzeitig den Teilne...