Zeige 10 von 150 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Lernende erstellen einen Blog

    Ein Praxisbeispiel aus der Arbeit im "Forum Politische Bildung"

  2. Handlungsanleitung
    Wie gestalte ich Gruppenarbeiten in Break-Out-Räumen erfolgreich?

    Die SituationDer Wechsel zwischen den Sozialformen – Plenums-, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit – kann gezielt eingesetzt eine sehr wirkungsvolle didaktische Intervention sein. Online-Seminare sind häufig sehr frontallastig, getragen von Inputs und Plenumsdiskussionen. Allerdings können über die so genannten „Break-Out-Räume“ (BO-Räume) eigentl...

  3. Fallbeispiel
    Lernende erstellen einen Blog als OER

    Ein Praxisbeispiel aus der Arbeit im „Forum Politische Bildung“

  4. Handlungsanleitung
    Der Trainer muss kein Techniker sein

    Zusammenarbeit zwischen Lernenden und Lehrenden bei BYOD im Seminar

  5. Blog
    Die eigenen Stärken entdecken

    Die Stiftung Warentest verglich elf Angebote zu Kompetenzbilanz-Verfahren im Prüfzeitraum von Dezember 2015 bis Mai 2016. Gemeinsames Ziel der kostenlosen wie auch kostenpflichtigen Angebote ist, die eigenen Stärken entdecken und sichtbar machen, zum Beispiel im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung. Die vorgestellten Verfahren bieten Frage- un...

  6. News
    Gratis Online-Workshop Edutainment

    Die Edutainerin Martina Maciejewski-Hofmann bietet  Besucherinnen von wb-web einen Gratis-Workshop zu Edutainment an!  Dieser findet online am 7. März 2024 von 17.00 - 17.45 Uhr statt.Zu dem Angebot kam es, als Frau Maciejewski-Hofmann mit der wb-web Redaktion einen Beitrag zum Thema Spaß und Freude beim Lernen abstimmte. Im Beitrag: "Re...

  7. News
    GRETA – wenn dem Ende ein Anfang inne liegt

    Um erwachsenenpädagogische Professionalität zu entwickeln, trat vor acht Jahren ein Konsortium aus sieben Verbänden aus der allgemeinen und beruflichen Erwachsenen- und Weiterbildung und dem DIE an. Neben dem Greta-Kompetenzmodell steht den Lehrenden heute ein trägerübergreifendes Anerkennungsverfahren erwachsenenpädagogischer Kompetenzen zur Verf...

  8. GRETA

    Das GRETA Kompetenzmodell (Stand 2023) "wurde unter Beteiligung von Praktikern wissenschaftlich erarbeitet und bildet den Bezugspunkt für die GRETA-Kompetenzbilanzierung mit dem PortfolioPlus" (Quelle: https://www.greta-die.de/webpages/greta-interaktiv). Es bildet die Kompetenzen  ab, die Lehrende benötigen, um typische Anforderungssituatione...

  9. News
    Digitaler Boost in der Weiterbildung

    In der Trendstudie 2020 ermittelt der Wuppertaler Kreis erhebliche Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit in der Weiterbildung. Deutlichen Umsatzrückgängen folgte bei mehr als der Hälfte der Dienstleistungsanbieter der Schritt in die Kurzarbeit. Der Geschäftslage-Indikator Weiterbildung des Wuppertaler Kreises sank bis zur Jahreshälfte 2020 auf ...

  10. Handlungsanleitung
    Tat und Wirkung

    Wann war Ihr Seminar, Ihre Schulung erfolgreich? In vielen Kursen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dann, wenn Teilnehmende erlernte Handlungen und Haltungen in der Praxis gezielt umsetzen. Und damit eine gewünschte Wirkung erzielen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Praxistransfer zu unterstützen. Eine schöne und einfache bietet die Munterricht...