Zeige 10 von 112 Ergebnissen

  1. News
    Gütesiegelverbund Weiterbildung neuer Partner von wb-web

    Der Unterstützerkreis von wb-web wurde erweitert.  Mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. gewinnt wb-web eine weitere Organisation, die insbesondere Kompetenzen im Bereich der Qualitätsentwicklung sowie daran angrenzender Felder  besitzt und die Arbeit von wb-web diesbezüglich unterstützet.  Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. fördert d...

  2. Buchvorstellung
    Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

    Lesen und schreiben zu können, bildet heute die Grundlage für berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe. Der Leitfaden für die Bildungspraxis möchte zu der zielgruppengerechten Förderung arbeitsloser funktionaler Analphabeten/innen beitragen. Zusätzlich erläutert die Publikation den AlphaBERUF-Modellansatz. Ergänzend befinden sich in dem ...

  3. Blog
    Bedarfe und Erwartungen Lehrender an Fortbildung – Ergebnisse der ersten Befragung zum Aufbau von wb-web

    Gute Weiterbildung braucht kompetente Lehrkräfte, doch was benötigen Lehrende, um kompetent handeln zu können? An der Universität Tübingen wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung anlässlich des Aufbaus von wb-web als Informations- und Vernetzungsportal eine Studie durchgeführt. Sie gibt Aufschl...

  4. Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III

    Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III(Bitte beachten sie auch die Änderungen, die durch das Qualifizierungschancengesetz in das SGB III eingeflossen sind.)Ziel des Gesetzes ist es, Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder die Dauer der Arbeitslosigkeit zu verkürzen. Die Leistungen der Arbeitsförderung sollendie Transparenz auf dem Ausbildungs- und ...

  5. Diagnose

    Um Veranstaltungen effektiv planen und durchführen zu können, müssen Weiterbildner einschätzen können, wie ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was sie gelernt haben und dies eventuell auch abfragen. Informationen rund um die Diagnose finden Sie hier.

  6. Buchvorstellung
    DaF unterrichten (Klett)

    Wie kann man Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache vermitteln? Das praxisorientierte Buch DaF unterrichten – Basiswissen Didaktik von Michaela Brinitzer et al. dient insbesondere Neu- und Quereinsteigenden als Einstieg ins Fach und in den eigenen Unterricht. Man kann es als praxisorientierten Leitfaden oder als Nachschlagwerk für einzelne Themen nu...

  7. News
    Neues Gesetz zur Erwachsenenbildung in Brandenburg

    Ein zeitgemäßer niederschwelliger Zugang zu Weiterbildungsangeboten steht im Fokus des neuen Gesetzentwurfs zum Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz. Der vom brandenburgischen Kabinett beschlossene Gesetzentwurf soll am 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen.Ziel des reformierten Erwachsenenbildungsgesetzes ist es, einen ...

  8. News
    Fachtagung Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung

    Das Team BasisKomPlus aus Rheinland-Pfalz und der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben laden zur überregionalen Fachtagung  „Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung“ am 25. Oktober 2018 nach Mainz ein. Im Fokus steht der Bedarf an Grundbildung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel Logistik, Facility Management, Hauswirtschaft und...

  9. Netzwerke und Akteure in der Beruflichen Weiterbildung

    Hier finden Sie Verbände und Einrichtungen, die in der Beruflichen Weiterbildung aktiv sind,  als Ansprechpartner attraktiv sind und / oder Informationen bereithalten. Gern ergänzen wir die Seite mit Ihren Vorschlägen an die Redaktion.