Zeige 10 von 910 Ergebnissen
-
Basiskompetenzen lehren im Betrieb – Worauf kommt es an?
Wer Erwachsenen Grundbildung vermittelt, muss ein komplexes Anforderungsprofil erfüllen. AlphaGrund sprach mit Dozentinnen aus drei Bildungswerken der Wirtschaft über die Umsetzung von Grundbildungsangeboten für Beschäftigte in Unternehmen und besondere Herausforderungen des Unterrichtens dieser Zielgruppe.AlphaGrund: Was charakterisiert Grundbild...
-
En passant die Trends aus der Weiterbildung entdecken
Wie Sie Social Media nutzen können, um sich über Weiterbildungstrends auf dem Laufenden zu halten. Tag für Tag wird man mit Informationen zum Thema Weiterbildung konfrontiert, ja geradezu überflutet. Aber findet man in diesem „Heuhaufen“ die „Stecknadeln“, die man für die eigene Arbeit gut gebrauchen kann? Und das auch noch in den extrem unst...
-
Weiterbildung: finanzielles Stiefkind der Bildungspolitik
Um Anschluss zu halten, wird es für Erwerbstätige immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Dabei werden in Deutschland Weiterbildungen überwiegend privat von Betrieben oder von den Teilnehmenden selbst finanziert. Mit 6,3 Milliarden Euro steuert die öffentliche Hand nicht mal ein Viertel der Weiterbildungskosten bei. Die Bertelsmann Stiftun...
-
Flipped Classroom-Videos erstellen mit Animationen
Hört sich einfach an und ist eine hervorragende didaktische Methode, den Unterricht „umzudrehen”: Beim „Flipped Classroom“ stellt der Lehrende den Stoff vorab mit einem Video visualisiert zur Verfügung. Die Lernenden sehen sich das Video an und können die Zeit mit dem Lehrenden zur Diskussion nutzen.
-
Digitalisierung und Lernen
Erik Haberzeth & Irena Sgier „Digitalisierung und Lernen - Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“
-
Folge 1: Einstieg in die Sprachbegleitung
Folge 1 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Medien
Lehren und Lernen sind fast immer auf Medien angewiesen, sei es das gute alte Schulbuch oder ein modernes digitales Whiteboard. Wie Sie welche Medien methodisch-didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden, erfahren Sie hier und in unserem Dossier Digitalisierung in der Erwachsenenbildung.
-
Europass: Das Portal für Lernen und Arbeiten in Europa
Im Juli 2020 ging Europass als europäisches Karrieremanagement-Portal online und zählt inzwischen mehr als 59 Millionen Besuche. Die kostenlose und sichere EU-Plattform bietet zahlreiche Tools für Bewerbung und Jobsuche sowie für die Dokumentation von Kompetenzen und steht in allen europäischen Sprachen zur Verfügung. Lehrende können Europass für ...
-
Wissensraum statt Dritter Ort: Die DIE-Bibliothek
Am 24.10.2018 ist es wieder soweit: Tag der Bibliotheken. An diesem Tag werden zum einen im Bibliothekswesen wichtige Preise wie Bibliothek des Jahres und die Karl-Preusker-Medaille vergeben. Zum anderen nutzen seit über 20 Jahren vorwiegend Bibliotheken in Deutschland diesen Tag, um Aufmerksamkeit auf ihre vielfältigen Rollen zu lenken. Die tradi...
-
Transfer – So kann er gelingen
Von meiner Didaktik-Weiterbildung war ich ganz begeistert und konnte toll erzählen, was ich alles gelernt hatte – aber zwei Wochen später gab ich meinen Kurs wieder genau gleich wie vorher. Warum habe ich nichts umgesetzt? Einige Gedanken zum gelingenden Transfer von Ruth Meyer Junker aus Solothurn CH.